Corona FAQ: Büroarbeitsplätze

Abstandsregeln, Abtrennungen, versetzte Arbeitszeiten: Die wichtigsten Verhaltensregeln für das Arbeiten im Büro.

Was ist an Büroarbeitsplätzen zu beachten?

Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen und Weiterverbreiten des Virus müssen prioritär darauf abzielen, eine Übertragung über die Atemwege bzw. über Tröpfchen und Aerosole zu verhindern.

Neben den allgemeinen Regeln zur Nies- und Hustenetikette, den Handwaschregeln etc. können bei Büroarbeitsplätzen insbesondere folgende Maßnahmen helfen:

Kontakte reduzieren

  • Bieten Sie Beschäftigten, die grundsätzlich ihre Aufgaben von zu Hause aus erledigen können, Homeoffice an, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen.
  • Bieten Sie Beschäftigten Einzelbüros an.
  • Reduzieren Sie die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen ist auf das betriebsnotwendige Minimum.
  • Sollte dies nicht möglich sein, kann das Aufstellen von Abtrennungen aus Acrylglas oder anderen Materialien zwischen den Arbeitsplätzen einen Schutz vor der Übertragung darstellen. 

Abstand halten

  • Die Abstandsregelungen sind natürlich auch in Sozial- und Sanitärräumen zu beachten.
  • In Fahrstühlen ist auf ausreichend Abstand zu achten, ggf. ist hier auch die Anzahl der maximal gleichzeitig zu befördernden Personen anzupassen.

Lüften

Nutzen Sie Ventilatoren, mobile Klimaanlagen oder Heizlüfter nur in Einzelbüros, da diese Geräte nicht für einen Luftaustausch, sondern nur für eine Luftverteilung sorgen und damit zur Verteilung von Aerosolen über den Mindestabstand von 1,5 m hinweg beitragen können. Für Räume mit technischer Lüftung siehe Was ist beim Lüften über raumlufttechnische Anlagen zu beachten?

Häufiger reinigen

Eine regelmäßige, gründliche Reinigung der Flächen, die von vielen Beschäftigten genutzt werden, wie beispielsweise Klinken, Türgriffe, Teeküchen, Kopierer mit normalen fettlösenden Reinigern ist sinnvoll. Es ist daher zu prüfen, inwieweit diese Reinigungsintervalle verkürzt werden können.

Stand: 23.02.2023

Weitere Informationen

Lesen Sie auch weitere FAQ aus der Rubrik Allgemeine Schutzmaßnahmen (diese Themen sind auf verschiedene Branchen übertragbar)

Symbol für Zusammenfassung des nachfolgenden Seiteninhalts
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartnersuche

Finden Sie durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl Ihre Ansprechpersonen für Ihre Frage über unsere Ansprechpartnersuche

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular