Eine Betriebsanweisung erstellen? Eine Checkliste benutzen? Eine Unterweisung vorbereiten? Bei der Beschaffung neuer Arbeitsmittel auf Sicherheit achten? Oder eine Gefährdungsbeurteilung für den Betrieb erstellen? Bei all diesen Aufgabenstellungen hilft das Kompendium Arbeitsschutz der BGHW.
Kompendium Arbeitsschutz - echt umfangreich
Das Kompendium Arbeitsschutz ist eine breit angelegte Wissens- und Informationsplattform für sicheres und gesundes Arbeiten. Die Inhalte sind auf die Arbeitswelt von Handel und Warenlogistik zugeschnitten. Neben relevanten staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerken und erläuternden Informationen werden auch zahlreiche Handlungshilfen, Vordrucke, Videos und andere Unterweisungshilfen angeboten. Sämtliche Medien können kostenfrei für die nichtgewerbliche Nutzung im eigenen Unternehmen verwendet werden.
Das Kompendium Arbeitsschutz beinhaltet:
- Broschüren der BGHW zum Herunterladen
- das interaktive Informationsportal „Das sichere Lager in der Warenlogistik“
- Checklisten
- Musterbetriebsanweisungen und eine Symbolbibliothek zur leichteren Erstellung eigener Betriebsanweisungen
- Videos und Lernmodule
- Hilfen für Unterweisungen und die Gefährdungsbeurteilung
- Informationen zur Vermeidung der häufigsten tödlichen Unfälle
- DGUV Vorschriften, Regeln, Informationen und Grundsätze
- staatliche Gesetze, Verordnungen und technische Regeln
- EU-Recht
BGHW-Themenfelder - echt übersichtlich
Alle bei der BGHW verfügbaren Informationen zu einem Thema werden in den Themenfeldern zusammengeführt. Themenfelder ermöglichen einen leichten Zugang zum Thema und bilden eine übersichtliche Zusammenfassung. Sie sind der perfekte Einstieg für eine Recherche. Hierzu trägt auch der einheitliche Aufbau bei:
- Einleitung
- Weiterführende Informationen
- Fachartikel
- Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung
- Musterbetriebsanweisungen
- Rechtliche Grundlagen
- Seminare
- Lernmodule zum eigenständigen Lernen
- Best Practice
- Weiterführende Links
Die einzelnen Abschnitte erscheinen in einem Themenfeld soweit relevant und vorhanden.
BGHW-Wissen - echt hilfreich
Neues Kernstück des Medienangebots ist die Medienreihe „BGHW-Wissen“: ein abgegrenztes Thema - ein Blatt, zwei Seiten mit allem Wissenswerten. BGHW-Wissen ist als A4-Format angelegt und daher leicht auszudrucken oder als PDF-Datei abzuspeichern und überall mit hinzunehmen.
BGHW-Interaktiv - echt unterhaltsam
Tauchen Sie ein in die virtuelle Welt eines großen Lagerbetriebs mit verschiedensten Lagertechniken und -geräten! Im multimedialen Angebot „Das sichere Lager“ lassen sich Gefährdungen und Schutzmaßnahmen interaktiv entdecken.
- 200 Themenseiten
- 150 Filme
- 500 Grafiken und Bilder
erläutern auf anschauliche Weise, worauf es ankommt, damit auch Ihr Lager ein „Sicheres Lager“ wird. Weiterleitungen auf vertiefende Informationen runden dieses etwas andere Informationsangebot ab.
In dieser Rubrik werden weitere Arbeitsbereiche aus dem Handel und der Warenlogistik folgen.
Symbolbibliothek - echt praktisch
Nicht nur bei der Erstellung von Betriebsanweisungen, sondern auch bei der Herstellung eigener Schilder hilft diese Symbolbibliothek. Enthalten sind die
- Sicherheitszeichen nach ASR A1.3 wie Verbots-, Warn-, Gebots-, Rettungs- und Brandschutzzeichen
und die
- GHS-Gefahrenpiktogramme für den Umgang mit Gefahrstoffen
Neu hinzugekommen sind Symbole, die passend zur Pandemie auf Schutzmaßnahmen hinweisen.
Alle Symbole werden sowohl im bekannten jpg-Format als auch im wmf-Format angeboten. Beide Formate sind in vielen Programmen verwendbar. Windows Metafile (wmf) ist besonders geeignet für die Arbeit mit verschiedenen Microsoft-Office-Programmen. WMF-Dateien sind vektorbasiert, sie bilden auch nach beliebiger Vergrößerung keine groben Pixel.
Es gibt auch eine mobile Fassung des Kompendium Arbeitsschutz für unterwegs!