| Aktuell

Jetzt anmelden zum Praxistag Schnelllieferdienste

ca. 3 Minuten Lesezeit

Fahrer von Schnelllieferdiensten bestimmen mittlerweile in Großstädten wie Berlin oder Köln das Straßenbild. Ihre Sicherheit ist zu einem wichtigen Thema geworden, mit dem sich im Mai ein "Praxistag Prävention"  am Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) beschäftigt. 

Nach dem Abklingen der Pandemie ist die Nachfrage nach schnellen Lieferungen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Waren ungebrochen. Und der Quick-Commerce, die schnelle Lieferung von Waren innerhalb einer halben Stunde, wird weiter zunehmen. Das prognostiziert beispielsweise eine aktuelle Studie von Roland Berger. Rund 46 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in Zukunft Schnelllieferdienste noch stärker als bisher nutzen wollen. 

Hohe Unfallzahlen

Was bedeutet das für Sicherheit und Gesundheit der Lieferdienstfahrer? Diese Frage wird auf dem Praxistag von externen Experten und Fachleuten der BGHW diskutiert. Denn die so genannten Rider sind in diesem Business besonderen Gefährdungen ausgesetzt.  Die Waren werden nach der Bestellung unter Zeitdruck gepackt und dann meist per Fahrrad ausgeliefert. Hier zählt Schnelligkeit – allzu oft auf Kosten der Verkehrssicherheit. „Und leider führen diese Belastungen dazu, dass die Zahl der Arbeitsunfälle bei den Fahrradkurieren nach wie vor hoch ist“, sagt BGHW-Aufsichtsperson Robert Zimmermann, einer der Mitorganisatoren der Veranstaltung.

Diskussion zur Sicherheit

Die BGHW hat deshalb im vergangenen Jahr eine Reihe von Forschungsprojekten zur Unfallvermeidung und Sicherheit der Rider gestartet. Dazu gehören eine Testreihe zur Erprobung von Protektoren oder Versuche zur Sturzprävention. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen jetzt Maßnahmen abgeleitet werden, die den Unternehmen helfen, sichere und gesunde Arbeitsplätze für ihre Rider zu schaffen. Erste Ergebnisse werden beim Praxistag vorgestellt und diskutiert. Zu den Referenten gehören Dr. Klaus Schäfer, Präventionsleiter der BGHW, und Dr. Robert Rath, Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin.

Praxistag Schnelllieferdienste am 25. Mai

Der „Praxistag Prävention: Schnelllieferdienste im Großstadtdschungel - flink und sicher?“ findet am Donnerstag, 25. Mai, im Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) in Dresden statt. Er richtet sich an Aufsichtspersonen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und weitere Expertinnen und Experten im Arbeitsschutz.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Website des IAG

Symbol mit einem Ausrufezeichen

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt anmelden
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Redaktion "Hundert Prozent"

E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular