Leben retten: Der Holländische Griff
Die BGHW-Kampagne „GIB MIR NULL!“ klärt über den Holländischen Griff auf und sorgt damit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die praktischen Mitmachmittel – Aufkleber und Parkscheibe – helfen bei der einfachen Umsetzung im Alltag.
Nie wieder Zweiradfahrer und Zweiradfahrerinnen beim Öffnen der Autotür übersehen, das ist ganz einfach. Der Autofahrende muss nur den Holländischen Griff anwenden. Wie der funktioniert, zeigen wir hier.
Die BGHW will Arbeitsschutz überraschend anders in den Alltag integrieren. Mit der Kampagne GIB MIR NULL! setzt sie dafür ganz aufs Mitmachen. Ein gutes Beispiel: der Holländische Griff. Dieser simple Griff kann im Verkehrsalltag Leben retten. In den Niederlanden wird der „Dutch Reach“ seit vielen Jahren in der Fahrschule gelehrt, daher rührt der Name.
Sei kein Fahrradfresser
Wer diesen Griff nicht beherzigt, wird leider schnell zum Fahrradfresser, wie die BGHW-Kampagne plakativ in ihrem passenden YouTube-Video zeigt.
Mitmachen und Aktionsmittel bestellen
Daher setzt die BGHW auf Verhaltensänderungen durch einen wertschätzenden Umgang miteinander. Die Aktionsmittel zum Holländischen Griff – ein Aufkleber und eine Parkuhr, die den Griff erläutern – können alle BGHW-Mitglieder kostenlos bestellen. Damit ermöglicht die BGHW, Arbeitsschutz auf eine spielerische Art in den Alltag zu integrieren. Und jeder wird dazu animiert, an einer Welt ohne Arbeitsunfälle, ohne Unfalltote und berufsbedingte Erkrankungen mitzuarbeiten.