Das Wichtigste im Überblick
- Auszubildende von GE Healthcare am Standort Solingen hatten eine pfiffige Idee, um mehr Lust fürs Thema Arbeitsschutz zu wecken.
- Sie entwickelten einen EHScape Room.
- Die Idee wurde mit der Goldenen Hand, dem Präventionspreis der BGHW, ausgezeichnet.
- Das Video: Die Auszubildenden stellen ihre Idee persönlich vor.
Einfach mal unkonventionell und mit Spaß die Kollegen fürs Thema Arbeitsschutz sensibilisieren – das war anfangs nur eine Idee, dann setzen Azubis und duale Studierende sie um: den EHScape Room von GE Healthcare am Standort Solingen.
Wie weckt man die Lust fürs Thema Arbeitsschutz? Die Azubis und dual Studierende von GE Healthcare am Standort Solingen hatten da eine Idee und setzten sie in Zusammenarbeit mit der EHS-Abteilung um: den EHScape Room. „Wir haben zuvor echte Escape Rooms, also Spielräume, besucht, um dort Inspirationen und Ideen zu finden, damit wir den Mitarbeitenden von GE mal eine Abwechslung zu den klassischen Unterweisungen in Arbeitsschutzthemen bieten können“, erzählt die Projektteilnehmerin Tatjana Kabatnik.
Video: Lernspiele im EHScape Room
GE Healthcare ist Teil der General Electric Company und einer der weltweit führenden Technologie-Anbieter für die Bereiche medizinische Bildgebung, Diagnostik, Therapie und Patientenüberwachung. Dazu gehören intelligente Geräte, Datenanalysen, Applikationen und Dienstleistungen. Mehr als 50.000 Mitarbeiter von GE Healthcare sind weltweit für Gesundheitsdienstleister, Forschung und Biotech-Unternehmen tätig, die Patienten auf der ganzen Welt bestmöglich versorgen. Solingen ist einer von fünf Standorten in Deutschland.
Rätsel mit Spaßfaktor
Das Ergebnis: Teams von sechs bis acht Beschäftigten stehen im sogenannten EHScape Room vor einem Rätsel und müssen Aufgaben zu den Themen Gefahrensymbole, Arbeitsschutzgesetze oder interne Arbeitsschutzorganisation lösen. Stefan Heimrich, EHS-Leader DACH bei GE Healthcare, hat das begeistert: „Auf spielerische Weise werden Arbeitsschutzthemen zugänglich gemacht. Dadurch erzielen wir einen stärkeren Lerneffekt als durch die jährliche Unterweisung.“ Und das Beste ist: „Alle Rätsel haben Spaß gemacht“, erzählt der Azubi Doganay Dinc. Ein weiterer Effekt: Der Teamgeist wurde gefördert, weil man sich über die verschiedenen Ideen, wie das Rätsel zu lösen sei, austauschen konnte.
Ideen, die Gold wert sind
Die Goldene Hand, der Präventionspreis der BGHW, zeichnet jährlich Maßnahmen und Aktionen aus, die Gold wert sind für Sicherheit und Gesundheit in Handel und Warenlogistik. Manchmal sind es nur kleine Maßnahmen, aber mit großer Wirkung. Deshalb: Schärfen Sie Ihren Blick und reichen Sie Ihre Maßnahmen und Lösungen ein! Mehr unter: diegoldenehand.de