Willkommen im E-Magazin der BGHW!
In unserem E-Magazin „HUNDERT PROZENT“ dreht sich alles um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – exklusive Reportagen und Interviews bieten Ihnen spannende Einblicke in die moderne Arbeitswelt und geben Ihnen gute und hilfreiche Tipps für Präventionsmaßnahmen.
Aus unseren Rubriken
- Sicherheit
Vorsicht! Arbeiten auf Leitern
Die BGHW hat die Ursachen für tödliche Abstürze von Leitern analysiert. Die zentrale Erkenntnis: viele wäre vermeidbar gewesen. Wichtig ist, ein paar Regeln zu befolgen.Artikel lesen - Arbeitswelt
Mit Prothese auf dem Leercontainerstapler
Bei einem Wegeunfall hat Thomas Schröder einen Unterschenkel verloren. Seitdem trägt er eine Prothese. Mithilfe seines Arbeitgebers und der BGHW hat er den Weg zurück ins Leben und in den Beruf gefunden.Artikel lesen - Gesundheit
Die Haut richtig schützen
Raue und scharfe Materialien, Feuchtarbeiten, chemische Stoffe, Stress – es gibt viele Faktoren, die die Haut am Arbeitsplatz gefährden. Tipps für den Schutz der Haut und schnelle Hilfe bei Hauterkrankungen durch die BGHW.Artikel lesen - Gesundheit
Fehlerquote steigt bei Lärmstress
Interview mit Diplom-Psychologin Anne Gehrke vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUVArtikel lesen - Gesundheit
Raumakustik bei neuen Industriehallen
Bei der Planung von neuen Gewerbe-Immobilien wird oft der Lärmschutz vernachlässigt. Das führt zu Folgekosten bei der Nachrüstung. Wie man das vermeiden kann, erklärt Markus Radtke von der BGHW.Artikel lesen
Im Fokus
Unsere Tipps und Services zum Fokusthema unserer aktuellen Ausgabe. Dieses Mal: Was Sie alles über Lärm wissen sollten! Und wie Sie sich vor dem unbekannten Krankmacher schützen sollten!
Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Entdecken Sie noch mehr in unserem kostenlosen Printmagazin: Zum Beispiel die Geschichten von Menschen aus dem Handel und der Warenlogistik, die stets im Einsatz für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind. Diese und viele weitere exklusive Inhalte bietet die HUNDERT PROZENT Printausgabe dreimal jährlich.