Du bist in digitalen Welt zuhause und beschäftigst dich leidenschaftlich gern mit den aktuellsten Softwaren? Dann bist du bei uns richtig. Denn wir suchen dich und bieten dir gleichzeitig eine Ausbildung und ein Studium an: Der praxisintegrierte duale Studiengang Software Engineering führt in acht Semestern zum Abschluss des Bachelor of Engineering und schafft ideale Voraussetzungen für eine zukunftsweisende Karriere im IT-Bereich.
Komm zu uns ins Team!
Wenn IT deine Leidenschaft ist, die du künftig als Profi betreiben willst, dann ist das duale Studium die perfekte Wahl für dich.
Das bringst du mit:
- eine überdurchschnittliche allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Mathematik wünschenswert)
- gute bis sehr gute Noten in Mathematik und Informatik
- Engagement und Lernbereitschaft
- eigenverantwortliches und selbstständiges erarbeiten von Studien- und Ausbildungsinhalten
- Freude am Konzipieren und Gestalten
- grundsätzliches Interesse an Innovationen und IT-Technologien
- gute englische Sprachkenntnisse
- Fähigkeit zur Integration in ein interdisziplinäres Team
- offener und kommunikativer Umgang mit Menschen
- Spaß an einer sich ständig ändernden IT-Welt
In Kooperation mit der Hochschule Koblenz (Standort Remagen) bietet dir die BGHW ein interessantes Studium an. Im Studium erwirbst du für deine spätere Tätigkeit Kompetenzen rund um den gesamten Softwareentwicklungsprozess: von der Planung über die Entwicklung bis zum Betrieb. Du lernst verschiedene Software-Architekturen kennen, erhältst ein fundiertes Wissen im Bereich IT-Sicherheit sowie einen Einblick in Künstlicher Intelligenz (KI). Außerdem erlangst du die Grundlagen zum Projektmanagement. Bereits während der Ausbildung erhältst du die Chance, schrittweise Verantwortung für Projektanteile zu übernehmen.
Das praxisorientierte Studium Software Engineering (dual) ist klar gegliedert:
- fünf Fachsemester am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz (Standort Remagen)
- zwei eingebetteten Praxisphasen (jeweils ein Semester) bei der BGHW (Standort Bonn) und
- einer abschließenden Praxisphase bei der BGHW (Standort Bonn), an die sich die Anfertigung der Abschlussarbeit anschließt.
Somit entfällt das permamente Pendeln zwischen den beiden Lernorten. Der Vorteil: Du kannst dich komplett auf das jeweilige Semester konzentrieren.
Beste Betreuung und Organisation
Noch vor Beginn des Studiums zum Wintersemester wirst du ab dem ersten Tag in dein Team und in die internen Abläufe eingebunden. In den folgenden Praxisphasen kannst du an Projekten mitarbeiten und dein theoretisches Wissen in der Praxis vertiefen.
Wir bilden dich aus, um dich zu übernehmen! Warum? Weil wir an einem langfristigen Arbeitsverhältnis mit dir interessiert sind.
Das Studium im Überblick
Studienbeginn: | 1. August eines jeden Jahres |
---|---|
Studienbeginn: | Erstsemesterstart am RheinAhrCampus ist in der Regel das Wintersemester |
Bewerbungszeitraum: | In der Regel ab 1. November jeden Jahres für das folgende Einstellungsjahr. Bitte beachten Sie die jeweiligen Stellenausschreibungen und Bewerbungsfristen in der Stellenbörse. |
Studiendauer: | 8 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Engineering |
Studienort: | RheinAhrCampus (RAC) der Hochschule Koblenz am Standort Remagen |
Praxisphasen: | BGHW - Direktion Bonn |
Informationen zum Studium auf der Website der Hochschule Koblenz