Du bist in digitalen Welt zuhause und beschäftigst dich leidenschaftlich gern mit den aktuellsten Softwaren? Dann bist du bei uns richtig. Denn wir suchen dich und bieten dir gleichzeitig eine Ausbildung und ein Studium an: Der praxisintegrierte duale Studiengang Software Engineering führt in acht Semestern zum Abschluss des Bachelor of Engineering und schafft ideale Voraussetzungen für eine zukunftsweisende Karriere im IT-Bereich.

Komm zu uns ins Team!

Wenn IT deine Leidenschaft ist, die du künftig als Profi betreiben willst, dann ist das duale Studium die perfekte Wahl für dich.

Das bringst du mit:

  • eine überdurchschnittliche allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Mathematik wünschenswert)
  • gute bis sehr gute Noten in Mathematik und Informatik
  • Engagement und Lernbereitschaft
  • eigenverantwortliches und selbstständiges erarbeiten von Studien- und Ausbildungsinhalten
  • Freude am Konzipieren und Gestalten
  • grundsätzliches Interesse an Innovationen und IT-Technologien
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • Fähigkeit zur Integration in ein interdisziplinäres Team
  • offener und kommunikativer Umgang mit Menschen
  • Spaß an einer sich ständig ändernden IT-Welt

In Kooperation mit der Hochschule Koblenz  (Standort Remagen) bietet dir die BGHW  ein interessantes Studium an. Im Studium erwirbst du für deine spätere Tätigkeit Kompetenzen rund um den gesamten Softwareentwicklungsprozess: von der Planung über die Entwicklung bis zum Betrieb. Du lernst verschiedene Software-Architekturen kennen, erhältst ein fundiertes Wissen im Bereich IT-Sicherheit sowie einen Einblick in Künstlicher Intelligenz (KI). Außerdem erlangst du die Grundlagen zum Projektmanagement. Bereits während der Ausbildung erhältst du die Chance, schrittweise Verantwortung für Projektanteile zu übernehmen. 

Das praxisorientierte Studium Software Engineering (dual) ist klar gegliedert:

  • fünf Fachsemester am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz (Standort Remagen)
  • zwei eingebetteten Praxisphasen (jeweils ein Semester) bei der BGHW (Standort Bonn) und
  • einer abschließenden Praxisphase bei der BGHW (Standort Bonn), an die sich die Anfertigung der Abschlussarbeit anschließt.

Somit entfällt das permamente  Pendeln zwischen den beiden Lernorten. Der Vorteil: Du kannst dich komplett auf das jeweilige Semester konzentrieren.

Beste Betreuung und Organisation

Noch vor Beginn des Studiums zum Wintersemester wirst du ab dem ersten Tag in dein Team und in die internen Abläufe eingebunden. In den folgenden Praxisphasen kannst du an Projekten mitarbeiten und dein theoretisches Wissen in der Praxis vertiefen.

Wir bilden dich aus, um dich zu übernehmen! Warum? Weil wir an einem langfristigen Arbeitsverhältnis mit dir interessiert sind.

Ein Team mit vielen Vorteilen

Benefit - Sorgenfrei durchs Studium

„Sorgenfrei durchs Studium“

Ein regelmäßiges Gehalt ermöglicht dir ein Studium ohne finanzielle Sorgen. Wir übernehmen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an der Hochschule und geben Zuschüsse für Fachliteratur und Fahrkosten.

Benefit - Leben am Campus

Leben am Campus

Du studierst und wohnst auf dem Campus und hast immer einen direkten Draht zu den Professoren. Auch Bibliothek und PC-Pool mit Druckern stehen jederzeit zur Verfügung.

Benefit - Intensiver Praxisbezug

Intensiver Praxisbezug

Du wirst von unseren Ausbildern und Hochschulbeantragen persönlich betreut. Dadurch werden die Studieninhalte gefestigt und können in der Praxisphase direkt angewendet werden, weil du bereits mit den Programmen vertraut bist.

Benefit - Sinnstiftende und gesellschaftsrelevante Arbeit

Sinnstiftende und gesellschaftsrelevante Arbeit

Deine zukünftige Arbeit wird eine gesellschaftlich sehr wichtige Tätigkeit sein, weil du mithelfen wirst, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern, oder dabei mitwirkst, verletzte Person wieder ins Arbeitsleben zurückzuführen.

Benefit - Gute Zukunftsperspektiven

Gute Zukunftsperspektiven

Wie geht’s nach dem Studienabschluss weiter? Das hängt natürlich von dir ab. Aber klar ist: Du hast prima Aussichten auf eine Übernahme durch die BGHW.

Benefit - Gesunder Arbeitgeberin

Gesunde Arbeitgeberin

Bei uns wirst du an einem modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz arbeiten. Dazu bieten wir dir viel weitere Angebote (z. B. Gesundheitstage, bewegte Pause), weil wir deine Gesundheit erhalten und fördern wollen.

Das Studium im Überblick

Studienbeginn:1. August eines jeden Jahres
Studienbeginn:Erstsemesterstart am RheinAhrCampus  ist in der Regel das Wintersemester
Bewerbungszeitraum:In der Regel ab 1. November jeden Jahres für das folgende Einstellungsjahr. Bitte beachten Sie die jeweiligen Stellenausschreibungen und Bewerbungsfristen in der Stellenbörse.
Studiendauer:8 Semester
Abschluss:Bachelor of  Engineering
Studienort:RheinAhrCampus (RAC) der Hochschule Koblenz am Standort Remagen
Praxisphasen:BGHW - Direktion Bonn 

Informationen zum Studium auf der Website der Hochschule Koblenz

Frage unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Welche Inhalte machen das duale Studium aus?

00:40

Josephine Beher

Duales Studium Mannheim

Welche Benefits sind für dich besonders wichtig?

00:45

Matthias Hintermayer

Duales Studium Mannheim

Wie sieht ein typischer Studientag auf dem Campus aus?

00:48

Lena Duwald

Duales Studium Mannheim

Viele Gründe für die BGHW

Unsere Abteilungen

Bei der BGHW leben wir eine Kultur, in der Menschen wie Sie und ich, ihre beste Arbeit machen können. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und helfen anderen Unternehmen und Menschen dabei, ihre Arbeit noch besser zu machen.

Unsere Abteilungen

Karriere bei der BGHW

Haben Sie Lust auf ein Team, das sich täglich für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzt und seinen Mitgliedern immer zur Seite steht? Dann sind Sie bei uns richtig. Klicken Sie sich zu Ihrem neuen Job!

Karriere

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben

Die richtige Balance von Beruf- und Privatleben ist wichtig für Ihre Gesundheit und Zufriedenheit bei der Arbeit.

Zu Vereinbarkeit Beruf und Privatleben

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Marie-Therese Neukirch

Telefon:
0621 183-5251

E-Mail:
karriere(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular