Erklärung zur Barriere·freiheit in Leichter Sprache

Das ist die Erklärung zur Barrierefreiheit von der Internet-Seite der BGHW in Leichter Sprache.

BGHW ist die Abkürzung für:

Berufs-Genossenschaft Handel und Warenlogistik.

Wir haben diesen Text am 14. Juni 2022 geschrieben.
Im Text finden Sie diese Informationen:

1. Einleitung

Zeichnung. Ein großes Gebäude mit Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Über dem Haupteingang befindet sich ein Schild mit dem Aufdruck "Amt".

Die BGHW ist eine öffentliche Stelle.

Öffentliche Stellen sind zum Beispiel:

  • Sparkassen
  • Hochschulen und Universitäten
  • Gemeinden

Diese öffentlichen Stellen sind sehr wichtig für die Menschen.
Öffentliche Stellen übernehmen viele wichtige Aufgaben.
Alle Menschen sollen die öffentlichen Stellen nutzen können.

Zwei Personen sitzen vor dem Laptop

Auch Menschen mit Behinderung.
Und deshalb müssen die Internet-Seiten von öffentlichen Stellen barrierefrei sein.

Barrierefreie Internet-Seite bedeutet:
Auch Menschen mit verschiedenen Behinderungen können die Internet-Seite benutzen.

Für die Barrierefreiheit von Internet-Seiten gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in der BITV.
BITV ist die Abkürzung für:

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung.
In der BITV steht zum Beispiel auch:
Öffentliche Stellen müssen eine Erklärung zur Barrierefreiheit auf ihrer Internet-Seite haben.

Dieser Text ist die Erklärung zur Barrierefreiheit der BGHW in Leichter Sprache.
Die Erklärung gilt für diese Internet-Seite: bghw.de

2. Erfüllen wir die Regeln zur Barrierefreiheit?

Wir haben unsere Internet-Seite genau geprüft.

Wir haben geprüft:

Welche Barrieren gibt es auf unserer Internet-Seite?

Das Ergebnis von der Prüfung war:

Unsere Internet-Seite ist an vielen Stellen noch nicht barrierefrei.

3. Was ist nicht barrierefrei auf unserer Internet-Seite?

Videos

Unsere Videos sind noch nicht ganz barrierefrei.

Unsere Videos haben fast alle eine Volltext-Alternative.

Bei einer Volltext-Alternative ist das Gesagte aus dem Video in einem Text aufgeschrieben.

Und unsere Videos haben alle Untertitel.

Unseren Videos fehlen aber noch diese Dinge:

  • Audio-Deskription­
    Unsere Videos haben keine Audio-Deskription.
    Bei Audio-Deskription beschreibt ein Sprecher: Das ist in dem Video zu sehen.
  • Tastatur-Bedienung
    Unsere Videos können nicht mit der Tastatur bedient werden.

PDF-Dokumente

PDF ist der Name für eine bestimmte Art von Dokumenten.

Viele Dokumente auf unsere Internet-Seite sind PDF-Dokumente.

Zum Beispiel Info-Blätter zum Herunterladen.

Oder Online-Formulare.
Für die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten gibt es genaue Regeln.

Unsere älteren PDF-Dokumente sind noch nicht barrierefrei.

PDF-Dokumente ab 2019 sind fast alle barrierefrei.

Die anderen PDF-Dokumente ab 2019 machen wir auch bald barrierefrei.

Formulare

Unsere Formulare sind noch nicht barrierefrei.

Das wollen wir ändern:

Unsere Formulare machen wir nach und nach barrierefrei.

Dokument-Titel

Unsere Dokument-Titel sind noch nicht barrierefrei.

Das wollen wir ändern:

Unsere Dokument-Titel machen wir nach und nach barrierefrei.

Syntax

Syntax ist ein Fachwort und beschreibt:

Nach diesen Regeln werden Sätze gemacht.

Unsere Syntax ist noch nicht barrierefrei.

Das wollen wir ändern.

Unsere Syntax machen wir nach und nach barrierefrei.

Slideshow

Slideshow ist ein englisches Wort und beschreibt:

Bilder oder Videos werden nacheinander angezeigt. 

Unsere Slideshows sind noch nicht barrierefrei.

Das wollen wir ändern:

Unsere Slideshows machen wir nach und nach barrierefrei.

Verlinkungen

Wir verlinken auf unserer Internet-Seite auf andere Internet-Seiten.

Diese Internet-Seiten gehören auch zur BGHW.

Aber diese Internet-Seiten wurden nicht auf Barrierefreiheit geprüft.
Die anderen Internet-Seiten sind:

  • Seminar-Datenbank
  • Fernlehrgang Unternehmer-Modell
  • Online-Fernlehrgang
  • Gefährdungs-Beurteilung Online
  • EXTRANET
  • Medienshop
  • Kompendium Arbeitsschutz
  • Sicher arbeiten - Gesundheit schützen
  • Gekonnt gedeichselt
  • Lernportal
  • GIB MIR NULL!

4. So können Sie uns Probleme melden

Sie haben Probleme mit unserer Internet-Seite?
Oder Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit von unserer Internet-Seite?
Dann können Sie sich bei uns melden.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten:

Über unser Feedback-Formular

Ein Computerbildschirm zeigt ein Formular

Feedback ist ein englisches Wort und bedeutet:

Rückmeldung oder Bewertung.

Feedback spricht man ungefähr so aus: Fiedbäck.

Unser Feedback-Formular ist ein Online-Formular.

Sie wollen zum Feedback-Formular?
Dann klicken Sie hier.

Mit der Post

Ein Brief mit Briefumschlag

Sie können uns auch einen Brief schicken.

Unsere Post-Adresse ist:

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

M5, 7

68161 Mannheim

Mit einer E-Mail

Der Bildschirm eines PC zeigt einen Briefumschlag und ein At-Zeichen als Symbol für eine E-Mail.

Und Sie können uns auch eine E-Mail schicken.


Unsere E-Mail-Adresse ist:

barrierefreiheit(at)bghw.de

5. So können Sie sich beschweren

Drei Personen sitzen um einen Tisch. Der Mann am linken Tischende verschränkt seine Arme. Der Mann am rechten Tischende stützt seine Arme ab und schaut seinen Gegenüber an. Die Frau, die in der Mitte des Tisches sitzt gestikuliert mit den Händen.

Wir haben zusammen keine Lösung für das Problem gefunden?

Dann können Sie sich bei der Schlichtungsstelle melden.

Die Schlichtungsstelle klärt Streits zum Thema Barrierefreiheit.

Die Schlichtungsstelle klärt Streits zwischen

Menschen mit Behinderung

und öffentlichen Stellen.

Sie müssen kein Geld für die Arbeit von der Schlichtungsstelle bezahlen.

Und Sie brauchen keine Anwältin und keinen Anwalt.

Mehr Informationen über die Schlichtungsstelle finden Sie hier.

 

Sie können sich auch direkt bei der Schlichtungsstelle melden.

Die E-Mail-Adresse von der Schlichtungsstelle ist:

info(at)schlichtungsstelle-bgg.de

 

Die Adresse von der Schlichtungsstelle ist:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

 

Die Telefonnummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 52 72 80 5
Die Faxnummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 52 72 90 1

 

Die Schlichtungsstelle hat auch ein Gebärden-Telefon.

Bei dem Gebärden-Telefon arbeiten gehörlose Menschen.

Mit dem Gebärden-Telefon können Sie sich in Deutscher Gebärden-Sprache beschweren.

Sie wollen zum Gebärden-Telefon?

Dann klicken Sie hier.

Mehr Informationen über die BGHW in Leichter Sprache

Ein Gelber Gabelstapler hat zwei große Kartons auf seiner Gabel. Der Stapler fährt die Kartons von einem Lagerhaus zu einem LKW

Über die BGHW

In diesem Text erklären wir die wichtigsten Informationen über die BGHW in Leichter Sprache.

Über die BGHW

Zwei Personen sitzen vor dem Laptop

Wie die BGHW Internet-Seite funktioniert

In diesem Text erklären wir in Leichter Sprache den Aufbau von unserer Internet·seite.

Über die Internet·seite

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartnersuche

Finden Sie durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl Ihre Ansprechpersonen für Ihre Frage über unsere Ansprechpartnersuche

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular