Sicherheit für den Radverkehr
Pedelec-Training vor Ort – Jetzt kostenlos anmelden!
Pedelec – Fahrsicherheitstraining
Ihre Beschäftigten kommen regelmäßig mit dem Pedelec zu Arbeit? Sie stellen Job- bzw. Leasingräder zur Verfügung und wollen, dass Ihre Mitarbeitenden damit sicher unterwegs sind? Wir unterstützen Sie dabei – mit unserem Pedelec-Fahrsicherheitstraining!
Gefahren erkennen – Gefahren vermeiden – Gefahren bewältigen
Ziel des Pedelec-Trainings ist die Wahrnehmung und Verbesserung des eigenen Fahrstils sowie das optimale Verhalten in Gefahrensituationen. Hierfür lernen die Teilnehmenden praktische Lenk- und Bremsübungen kennen und trainieren das Ausweichen und die Gefahrbremsung als Möglichkeiten der Gefahrenbewältigung. Außerdem gibt es Tipps zur ergonomischen Körperhaltung sowie Empfehlungen für einen kurzen Technikcheck des Pedelecs auf Verkehrssicherheit.
Im Theorieteil wird durch Perspektivwechsel bei den Teilnehmenden der Blick für Gefahren im Straßenverkehr geöffnet und für partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr geworben. Dabei werden auch für die Sicherheit relevante Exponate wie Helme und Kleidung vorgestellt.
Alle Teilnehmenden müssen einen Fahrradhelm tragen!
Klickpedale, -schuhe sowie Riemen an den Pedalen sind beim Training nicht erlaubt.
Rahmenbedingungen
- Das Training findet im Mitgliedsunternehmen der BGHW statt. Das jeweilige Unternehmen muss einen geeigneten Schulungsraum (mit Beamer/Display und Flipchart) sowie eine Übungsfläche in einer Größe von mindestens ca. 20 mal 50 Meter oder 10 mal 70 Meter bereitstellen, die möglichst eben und frei von Gegenständen ist.
- Das Training wird für Gruppen mit mindestens 10 Beschäftigten angeboten und hat eine Dauer von ca. 5 Stunden zzgl. Pausen. Moderiert und gecoacht wird das Training von qualifizierten und praxiserprobten Trainern und Trainerinnen.
- Es können eigene Pedelecs oder die von uns zur Verfügung gestellten Pedelecs genutzt werden.
- Wichtig: Die Teilnehmenden müssen beim praktischen Training einen Fahrradhelm tragen! (Klickpedale, -schuhe sowie Riemen an den Pedalen sind beim Training nicht erlaubt – sie wirken dem Ziel des Trainings entgegen, weil sie das Absteigen vom Pedelec erschweren.)
- Die Kosten für das Training werden von der BGHW übernommen. Das bedeutet im Detail: Wir werden sowohl die Kosten für Trainerinnen und Trainer sowie deren Reisekosten und ggf. anfallende Übernachtungskosten übernehmen, aber auch die Kosten für den Transport der von uns gestellten Pedelecs.
- Sollte jedoch ein verbindlich vereinbarter Termin kurzfristig durch das Unternehmen abgesagt werden, können für uns als BGHW Kosten entstehen, die wir an die Unternehmen weiterreichen müssen. Näheres hierzu finden Sie unter Stornobedingungen.
Ihre Wunschtermine für ein Training können Sie uns über das unten stehende Anfrageformular mitteilen. Wir bemühen uns, diese bei der Festlegung des Termins zu berücksichtigen.
Bitte beachten Sie: Verbindlich bestätigen können wir einen Termin erst, wenn uns eine Interessentenliste mit mindestens 10 Personen von Ihnen vorliegt.
