Sitemap
- Versicherung & Leistung
- Der Versicherungsschutz der BGHW
- Unsere Leistungen für Sie
- Arbeitsschutz
- Was Sie im Arbeitsschutz beachten müssen
- Wie wir Sie im Arbeitsschutz unterstützen
- FAQ Coronavirus — Empfehlungen zum Schutz der Beschäftigten im Handel und in der Warenlogistik
- 3G Regelungen im Betrieb
- Corona-Impfungen
- Corona-Tests
- Allgemeine Schutzmaßnahmen
- Arbeitsplätze an der Kasse und mit Kundenkontakt
- Arbeitsplätze im Lager und in der Spedition
- Büroarbeitsplätze
- Lüftung und Luftreiniger
- Medizinische Gesichtsmasken und Atemschutzmasken
- Versicherungsschutz und Unfallanzeige
- Aushänge und Informationen zum Download
- Best Practices
- Plakate und Aufkleber
- Fachbereich Handel und Logistik
- Gütesiegelverfahren
- Die Goldene Hand
- GIB MIR NULL!
- Unfälle verhindern
- Das sichere Lager
- Der sichere Supermarkt
- Finanzielle Förderung
- Showtruck und mobil
- FAQ Coronavirus — Empfehlungen zum Schutz der Beschäftigten im Handel und in der Warenlogistik
- Weiterbildung & Services
- Weiterbildung
- Seminare
- Seminarangebot
- Sifa-P I: Präsenzphase I – Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sifa-P II: Präsenzphase II – Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sifa-P III: Präsenzphase III – Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sifa-P IV: Präsenzphase IV – Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sifa-P V: Präsenzphase V – Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sifa-E: Erfahrungsaustausch und Aktuelles zum Arbeitsschutz
- Sifa-E-Hafen: Sifa – Erfahrungsaustausch und Aktuelles zum Arbeitsschutz im Hafen
- Sifa-F 3: Aktivitäten der Sifa im betrieblichen Arbeitsschutz
- Sifa-PM: Sifa – Präsentieren und Moderieren für Sifa
- Sifa-K: Sifa-Kommunikation
- SiB-G: Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte – Seminar
- SiB-G EL: Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte - E-Learning
- SiB-G Hafen: Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte im Hafen
- SiB-BLB: Sicherheitsbeauftragten Seminar – Blended Learning – Büro
- SiB-AB: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte Tätigkeitsschwerpunkt: Büro
- SiB-AL: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte Tätigkeitsschwerpunkt: Lager und Logistik
- SiB-AV: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte Tätigkeitsschwerpunkt: Verkauf
- SiB-AW: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte Tätigkeitsschwerpunkt: Werkstatt, Facility-Management, Handwerk
- SiB-AF: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte, Tätigkeitsschwerpunkt: Fleischverarbeitung/-verkauf
- SiB-AH: Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte Tätigkeitsschwerpunkt Hafen
- SiB-T: Tagesseminar für Sicherheitsbeauftragte 2022
- SiB-K: SiB-Fortbildungsseminar Kommunikation
- PS 1: Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit
- PS 1-O: Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit – Online
- PS 2: Betriebsräte – Grundlagen im Arbeitsschutz
- PS 7: Ausbilder/in von Auszubildenden – Aspekte im Arbeitsschutz
- PS 6: Mitarbeiter der Hausverwaltung/ Facility Management
- PS 8: Ausbilder/in von Kranführern
- PS 9: Ausbilder/in von Gabelstaplerfahrern – Grundlagen
- PS 10: Betriebsräte – Fortbildung
- PS 17: Ausbilder/innen von Gabelstaplerfahrern – Erfahrungsaustausch und Fortbildung
- PS 18: Ausbilder/in von Teleskopstaplerfahrern
- PS 25: Konfliktbereite Kunden – was tun?
- PS 30: Verantwortung im Hafen
- PS 61: Gesunde Führung – Gesunde Zukunft?!
- PS 64: Weiterbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager, Module 1–3
- PS 65: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- TS 2: Unterweisungen – Grundlagen
- TS 4: Arbeitsstätten
- TS 9: Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
- TS 11: Gefährdungen durch elektrischen Strom
- TS 14: Ergonomie am Arbeitsplatz
- TS 16: Brandschutz und Evakuierung im Einzelhandel
- TS 17: Unterweisungen – Workshop
- TS 19: Sucht am Arbeitsplatz
- TS 20: Raubüberfälle und Ladendiebstahl, Präventionsmaßnahmen
- TS 21: Betriebliche Verkehrssicherheit – Schwerpunkt Pkw
- TS 24: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Grundlagen
- TS 25: Workshop zur Betriebssicherheitsverordnung
- TS 28: Gesunde Bildschirmarbeit
- TS 31: Werkstätten
- TS 32: Lärm am Arbeitsplatz
- TS 33: Aufsichtführende im Zeltbau
- TS 37: Einführung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
- TS 45: Brandschutz in der Warenlogistik
- TS 42: Gesprächsführung in konfliktbelasteten Arbeitssituationen
- TS 46: Anschlagen von Lasten
- TS 48: Sicherheit beim Betrieb von Regal- und Blocklägern
- TS 49: Lagertechnik – Sicheres Betreiben von Hochregallägern
- TS 51: Gefahrstoffrecht – Umsetzung in die Praxis
- TS 52: Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
- TS 53: Transport und Lagerung von Chemikalien
- TS 54: Explosionsschutz – Explosionsschutzdokument
- TS 55: Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Verkehrsteilnehmern
- TS 56: Betriebliche Verkehrssicherheit – Schwerpunkt Lkw
- TS 57: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Schwerpunkt Kleintransporter und Paketlogistik
- TS 58: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Schwerpunkt LKW
- TS 60: Bau- und Montagearbeiten
- TS 64: Psychische Faktoren in der Gefährdungsbeurteilung
- TS 67: Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz
- TS 68: Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung umsetzen
- BS 13: Schrotthandel
- BS 18: Baumärkte
- Schulungsstätten
- Seminardatenbank
- Für wen sind unsere Seminare?
- Wie wir qualifizieren
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
- Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten
- Lernportal
- Seminarangebot
- Online-Fernlehrgang
- Offene Lernangebote
- Seminare
- Online-Services der BGHW
- Für Sie zusammengestellt
- Weiterbildung
- Tipps fürs Autofahren bei Hitze
- Sicher im Straßengüterverkehr
- Sicherheit mit Pfiff
- Mehr wissen, besser schützen
- Lernspiele im EHScape Room
- Tipps rund ums achtsame Ausbilden
- Arbeitsschutz für Auszubildende
- Standardberufsbildpositionen für Azubis
- Hautgesund durch den Sommer
- Muskelschmerzen & Co. vermeiden
- Langes Stehen und Sitzen im Job?
- Muskel-Skelett-Belastungen – warum Sie das angeht!
- Verpacken ohne Rückenschmerzen
- Steharbeitsplätze – Studie
- Muskel-Skelett-Belastungen nachhaltig vorbeugen
- Poster „Schichtarbeit und Schlaf“ in Englisch
- Steharbeitsplätze
- Gefahrstoffe im Blick
- Reha-Sprechstunde: Schmerzen lindern - Hoffnung geben
- Schimmelpilze: Auf Sporensuche
- Trockeneis... und die unsichtbare Gefahr
- Der sichere Supermarkt
- Arbeitsschutz im Hafen
- Gute Gründe für die BG
- Keine Angst vor Erster Hilfe
- Neues Seminar für Sifa
- Radon am Arbeitsplatz
- Material für Verbandkästen aktualisiert
- Neue DGUV-Information „Lärm am Arbeitsplatz“
- Gutes Klima für Arbeitsschutz
- Gute Kommunikation lernen
- Corona-Arbeitsschutz: Was bleibt wichtig?
- Online-Umfrage: Gewalt am Arbeitsplatz
- Stabiler Beitragsfuß und Entlastungspaket beschlossen
- Vorsicht! Falsche BGHW-Mitarbeiter unterwegs
- FFP2-Masken am Arbeitsplatz
- Neues E-Learning für Sicherheitsbeauftragte