Verkehrssicherheit für Auszubildende
Unterstützen Sie Ihre jungen Talente dabei, sicher unterwegs zu sein!
Ablenkung, Selbstüberschätzung und mangelnde Erfahrung, aber auch der Einfluss von Alkohol und Drogen tragen zur besonders hohen Gefährdung junger Fahranfängerinnen und Fahranfänger bei. Die Teilnahme an unserem Fahrsicherheitstraining für Auszubildende trägt dazu bei, dass Ihre Azubis sicher ans Ziel kommen.
Unterstützen Sie Ihre jungen Talente dabei, sicher unterwegs zu sein!
Ziel des Angebots ist die Sensibilisierung für die Gefahren im Straßenverkehr, um die Bereitschaft zum riskanten Fahren zu senken. Die Prävention steht im Vordergrund, um die Gefährdungen von vornherein zu minimieren. Ein Risikomanagement würde den unkalkulierbaren Gefahren des Straßenverkehrs auch kaum gerecht.
- Den Auszubildenden wird ermöglicht, sich über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und aus realen Fallbeispielen zu lernen.
- Sie bauen praktische und theoretische Kenntnisse auf, um in schwierigen Verkehrssituationen sicher zu handeln.
- Die Auszubildenden lernen, die Verantwortung für sich und andere Verkehrsteilnehmende ernst zu nehmen.

Das Angebot setzt auf ein praxisnahes und erlebbares Konzept, um Auszubildende für die Gefahren ihres Mobilitätsverhaltens zu sensibilisieren. Mit Demonstrationen und interaktiven Übungen werden typische Gefahrensituationen greifbar gemacht. Die Teilnehmenden erfahren, warum ihr eigenes Verhalten zu kritischen Situationen im Straßenverkehr führen kann.
Das gemeinsame Reflektieren über das Erlebte regt dazu an, das eigene Verhalten zu hinterfragen und nachhaltig anzupassen.
Ablauf und Rahmenbedingungen
- Das Training findet im Mitgliedsunternehmen der BGHW statt. Das jeweilige Unternehmen muss einen geeigneten Schulungsraum (mit Beamer und Flipchart) sowie eine Übungsfläche von mindestens 50 mal 120 Meter bereitstellen, zum Beispiel einen Parkplatz.
- Die praktischen Übungen absolvieren die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Pkw.
- Das Training wird für Gruppen von mindestens 10 und maximal 12 Teilnehmenden angeboten.
- Das Angebot ist eintägig und findet in der Regel von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
- Durchgeführt wird das Training von qualifizierten und erfahrenen Trainern und Trainerinnen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e. V. (DVR) und der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
Die Kosten für das Training werden von der BGHW übernommen. Das Mitgliedsunternehmen zahlt lediglich die Reisekosten und gegebenenfalls anfallende Übernachtungskosten für den Trainer des DVR.
Um in die abschließende Terminplanung gehen zu können, benötigen wir eine Interessentenliste mit mindestens 10 Personen. Sobald uns diese vorliegt, werden wir zusammen mit Ihnen den Termin festlegen und alles Weitere organisieren. Ihre Wunschtermine für ein Training können Sie uns gerne nennen.