| Sicherheit

Kartons sicher öffnen, Hände schützen

ca. 3 Minuten Lesezeit

Das Wichtigste im Überblick

  • Kartons aufschneiden ohne Risiko – dazu sind Sicherheitsmesser und die richtige Schnittführung unabdingbar. BGHW-Experte Dirk Hachtel erklärt, was beachtet werden muss, damit man sich nicht ins eigene Fleisch schneidet.
  • Das Einhalten einfacher Merkregeln sorgt dafür, dass die Hände heil bleiben – einen Überblick gibt unsere Bildergalerie.
  • Strapazierte Hände im Handel? Wir zeigen auf, was beim Thema Hautschutz- und pflege wichtig ist.

Ob beim Aufschneiden von Kartonagen, Klebebändern, Folien oder Umreifungsmaterial: Schnitt- und Stichverletzungen sind eine häufige Verletzungsart im Handel und treten in allen Gewerbezweigen auf. Deshalb ist es wichtig, im Umgang mit Messern zum Öffnen von Verpackungen grundlegende Sicherheitsregeln zu beachten.

Im Handel müssen unzählige Verpackungen jeden Tag geöffnet und entsorgt sowie unterschiedliche Materialien geschnitten werden. Allein bei den Mitgliedsbetrieben der BGHW ereignen sich mit Messern und Cuttern insgesamt rund 7.000 meldepflichtige Unfälle pro Jahr, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen nach sich ziehen.

„Der sichere Umgang mit Messern sollte im Betrieb immer wieder thematisiert werden. Wichtig sind die Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisung der Beschäftigten.“

Dirk Hachtel, BGHW

Finger weg von Taschenmesser oder Schere!

Fünf Modell von Kombisicherheitsmessern
Verschiedene Kombisicherheitsmesser: Die gefährlichen Klingen sind eingezogen und verdeckt. Diese Messer eignen sich zum Schneiden von Verpackungsmaterial wie zum Beispiel Kartons und Folien.

Dirk Hachtel, Aufsichtsperson bei der BGHW und Experte beim Thema Schneidwerkzeuge, weiß von häufigen Unfallursachen zu berichten. Schere, Küchen- und Taschenmesser oder ein Cuttermesser mit Abbrechklinge sind für das Öffnen von Kartons ungeeignet. Eine offene, feststehende Klinge an sich ist schon gefährlich. Unfälle ereignen sich oft, wenn man beim Schneiden in dickes Material vom Griff des Messers abrutscht. Nicht nur die eigenen Hände können dabei verletzt werden, sondern auch Beschäftigte, die mithelfen. Gefährlich ist außerdem der Transport von ungesicherten Messern in der Hosen- oder Jackentasche, das Wechseln der Klinge sowie eine nicht sachgemäße Entsorgung in allgemein zugänglichen Abfallbehältern.

„Wir empfehlen für das Öffnen von Kartons und anderen Verpackungen Sicherheitsmesser“, sagt Hachtel. Es gibt sie in verschiedenen Bauformen und Sicherheitsstufen. Um die Hände zu schützen, können auch schnittfeste Handschuhe getragen werden, vor allem beim Klingenwechsel. „Der sichere Umgang mit Messern sollte im Betrieb immer wieder thematisiert werden. Wichtig sind vor allem auch die Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisung der Beschäftigten“, so der Experte.

Das richtige Schneidwerkzeug

Zwei Messer mit Klingenspitze aus Metall, zwei Messer mit Klingenspitze aus Keramik, davon je eine spitz und eine abgerundet.
Das Ende macht den Unterschied: Mehr Sicherheit bietet eine abgerundete Klinge im Vergleich zur spitzen Form. Links: Klingen aus Stahl, rechts aus Keramik.

Messer und Klinge müssen auf das zu schneidende Material und die jeweilige Arbeitsaufgabe abgestimmt sein. Beschäftigte sollten immer auf einen geschützten Transport und eine sichere Lagerung des Schneidwerkzeugs achten, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Generell sind Messer mit abgerundeter Klinge aus Stahl oder Keramik solchen mit spitzer Klinge vorzuziehen. Bei Messern mit automatischem Klingenrückzug muss der Benutzer unmittelbar nach dem Einschneiden der Messerklinge in den Karton den Daumen vom Klingenschieber nehmen, damit die Klinge sofort in den Messergriff zurückfedern kann. Eine höhere Sicherheit bieten Messer mit vollautomatischem Klingenrückzug. Bei diesen wird die Klinge auch dann in den Messerkörper zurückgezogen, wenn der Klingenschieber festgehalten wird.

Gut geschnitten und geschützt

Ein Karton wird mit einem Sicherheitsmesser mit verdeckt liegender Klinge aufgeschnitten.
Umgang mit einem Sicherheitsmesser mit verdeckt liegender Klinge: Messernase in den Karton einführen und leicht schräg im 45-Grad-Winkel schneiden. Karton gut festhalten, damit er nicht kippt oder verrutscht.

Die höchste Sicherheit bieten Sicherheitsmesser mit verdeckt liegender Klinge. Die Klingenspitze wird von einem Haken verdeckt und ist dadurch abgeschirmt, sodass man sich selbst beim Abrutschen nicht schneiden kann. Weiterer Vorteil: Auch die Ware in der Verpackung wird vor Beschädigungen geschützt. Darüber hinaus sind Folienmesser erhältlich. Diese Spezialmesser eignen sich für das Aufschneiden von Schrumpffolien und Bandverschnürungen. Sie sind besonders geformt und haben ebenfalls eine Klinge, die verletzungssicher verdeckt liegt. Außerdem gibt so genannte Kombimesser. Sie bestehen auf der einen Seite aus einem Messer mit automatischem oder vollautomatischem Klingenrückzug, auf der anderen Seite aus einem Messer mit verdeckt liegender Klinge. Damit können sowohl Folien und Bandverschnürungen als auch Kartonagen geschnitten werden.

Bildergalerie: Merkregeln beim Umgang mit Messern

Was gilt es beim Umgang mit Messern zum Öffnen von Verpackungen zu beachten? Einfache Merkregeln erleichtern das sichere Arbeiten mit Kartons & Co.

Auf die Klinge kommt es an...

Nur Kartonmesser mit scharfer, unbeschädigter und gegebenenfalls abgerundeter Klinge verwenden.

Eine spitze Klinke eine Cuttermessers

Sicher schneiden

Vorsicht beim Schneiden: Hand und Körper müssen sich immer außerhalb der Schnittlinie befinden. Auf keinen Fall in Richtung der Hand schneiden, die den Karton oder die Verpackung hält.

Rechte Hand schneidet einen Karton auf, linke Hand hält die gegenüberliegende Seite.

Umgang mit Paketbändern

Zum Durchtrennen von Paketbändern empfehlen sich Messer mit verdeckt liegender Klinge. Zunächst die Umreifung in die Hand nehmen oder niederdrücken, damit beim Schneiden nichts umherschlägt. Die Umreifung am besten im 45-Grad-Winkel durchtrennen. Schnittfeste Handschuhe schützen vor Verletzungen.

Ein Paketband wird von einer behandschuhten Hand, die eine Sicherheitsmesser hält, durchschnitten.

Folien durchtrennen

Fürs Schneiden von Folien eigenen sich ebenfalls Sicherheitsmesser mit verdeckt liegender Klinge beziehungsweise spezielle Folienmesser. Auch wenn die Hand einmal abrutschen sollte, gibt es durch diesen Schutzmechanismus keine Berührungspunkte von scharfer Klinge und Haut.

Das Aufschneiden von Folienverpackung an einem Karton mit einem Folienmesser.

Vorsicht beim Klingenwechsel!

Beim Wechseln der Klinge heißt es besonders aufpassen. Dabei sind die Herstellerangaben zum richtigen Vorgehen zu beachten. Beim Umgang mit der scharfen Klinge empfiehlt sich das Tragen von schnittfesten Handschuhen.

Eine Hand hält ein Sicherheitsmesser, die andere greift die Klinge, um sie herauszulösen.

Klinge richtig entsorgen

Gebrauchte Klingen in einem geeigneten Behälter entsorgen. Wegen der Verletzungsgefahr diese nicht in den Papierkorb werfen.

Eine Hand mit Schnittschutzhandschuh entsorgt eine Messerklinge in einem Behälter

Messer mit automatischem Klingenrückzug (Sicherheitsstufe +)

Bei Messern mit automatischem Klingenrückzug zunächst den Klingenschieber zum Ausfahren der Klinge betätigen.

Eine Hand fährt eine Messerklinge heraus.

Messer mit automatischem Klingenrückzug (Sicherheitsstufe +)

Nach dem Einstechen in das Schneidmaterial den Daumen vom Klingenschieber nehmen. Bleibt der Daumen auf dem Schieber, wird die Sicherheits­funktion blockiert. Das hat zur Folge, dass die Klinge beim Lösen aus dem Schneidmaterial nicht eingezogen wird und es zu Verletzungen kommen kann.

Eine Hand löst den Daumen vom Schieber eines Sicherheitsmessers beim Schneiden eines Kartons.

Messer mit vollautomatischem Klingenrückzug (Sicherheitsstufe ++)

Klingenschieber zum Ausfahren der Klinge betätigen. Klingenspitze in das Schneidmaterial einführen und entlang der Schnittlinie schneiden.

Beginn der Schnittführung am Karton mit Daumen am Schieber des Sicherheitsmessers.

Messer mit vollautomatischem Klingenrückzug (Sicherheitsstufe ++)

Sicherheitsvorteil: Nach dem Herausziehen der Klinge aus dem Schneidmaterial zieht sie sich vollautomatisch in das Gehäuse des Messers zurück, selbst wenn der Daumen auf dem Klingenschieber bleibt.

Am Ende des Schnitts mit dem Sicherheitsmesser an einem Karton, wird die Klinge automatisch eingefahren. Der Daumen kann dabei am Schieber belassen werden.

Checkliste: Anforderungen an ein Sicherheitsmesser

Was zeichnet ein Sicherheitsmesser aus, auf was gilt es zu achten? Die folgende Checkliste hilft dabei:

  • Griff: ergonomisch gestaltetet, um ein Abrutschen der Hand auf die Klinge verhindern
  • GS-Zeichen: empfohlen; durch unabhängiges Institut auf sichere Handhabung geprüft
  • Klingensicherung: automatisch oder vollautomatisch zurückziehend; verdeckt liegende Klinge; das Feststellen der Klinge im ausgefahrenen Zustand darf nicht möglich sein
  • Klingenschieber: Nutzung durch Links- und Rechtshänder möglich
  • Klinge: scharf und unbeschädigt, auf die Arbeitsaufgabe abgestimmt; vom Hersteller für das Messer empfohlen
  • Gewicht und Bauform: nicht zu schwer, robust, keine scharfen Kanten
  • Gehäuse: aus bruchfestem Material
  • Klingenführung: stabil
  • Transportsicherung: unbeabsichtigte Klingenauslösung nicht möglich
  • Bedienungsanleitung: umfassend und verständlich
  • Klinge aus einem Stück: Abbrechen der Klinge in Segmenten nicht möglich

Betriebe finden das entsprechende BGHW-Wissen "Messer zum Öffnen von Verpackungen" hier zum kostenlosen Download.

Exkurs: Hautschutz und Pflege

Weibliche Hände. Rechte Hand entnimmt Handcreme aus einer weißen Tube.
Mehrmals täglich eincremen hilft gegen trockene und spröde Hände.

Beschäftigte im Handel und in der Warenlogistik müssen besonders auf ihre Hände achten, weil diese durch die Arbeit stark strapaziert werden. Neben dem Kommissionieren gefährdet der Umgang mit Paletten, Rollbehältern und Rollcontainern sowie mit  Verpackungsmaterialien die Haut. Die Arbeit mit Kartonagen entzieht ihr zum Beispiel Feuchtigkeit und macht sie trocken und spröde. Im Winter belasten Kälte, Wind, Nässe sowie Heizungsluft die Haut zusätzlich. Dazu kommt die häufige Reinigung von verschmutzten Händen. Oft entstehen dabei kleinste Verletzungen und schädigende Stoffe können in tiefere Hautschichten eindringen und Entzündungen verursachen. Auf die Tätigkeit abgestimmte Schutzhandschuhe helfen dabei, neben dem Schutz vor Verletzungen auch die Verschmutzung der Haut zu verringern.

Allerdings schwitzen die Hände bei längeren Tragezeiten von feuchtigkeitsdichten Handschuhen. Die Haut weicht auf und Schadstoffe und Krankheitserreger haben ein leichtes Spiel. Daher sollten Beschäftigte feuchtigkeitsdichte Schutzhandschuhe nur so lange wie nötig tragen und sie wechseln, wenn die Hände zu schwitzen beginnen. Tipp: Baumwoll-Unterziehhandschuhe sorgen für ein längeres hautverträgliches Klima unter dem Schutzhandschuh, weil sie die Feuchtigkeit aufnehmen. Zur Hautpflege empfehlen sich nach Arbeitsende und in Pausen Cremes, die den Fett- und Feuchtigkeitsverlust ausgleichen. Beim Eincremen der Hände auch die Fingerzwischenräume, die Fingerkuppen und die Nagelfalze nicht vergessen!

Gut zu wissen: Der betriebliche Hautschutzplan informiert über die konkreten arbeitsplatz- bzw. tätigkeitsbezogenen Hautschutzmaßnahmen und wann diese wie anzuwenden sind. Er enthält Informationen über Hautschutzmittel und Schutzhandschuhe, Hautreinigungs- und Hautdesinfektionsmittel sowie über Hautpflege. 

Alles Wissenswerte über den Hautschutz in Lager und Logistik gibt es hier in der Übersicht.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt anmelden
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Dirk Hachtel

Aufsichtsperson, Prävention, Regionaldirektion Südost der BGHW 

E-Mail:
d.hachtel(at)bghw.de

Rene Obert

Aufsichtsperson, Prävention, Regionaldirektion Südost der BGHW 

E-Mail:
r.obert(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular