Teilnahmebedingungen Adventskalender-Gewinnspiel 2024
Veranstalter des Gewinnspiels ist die
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
M5, 7
68161 Mannheim
Fragen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an die E-Mail-Adresse hundertprozent(at)bghw.de zu richten. Teilnahme und Gewinnchancen hängen nicht von dem Erwerb von Waren oder der Inanspruchnahme von entgeltlichen oder unentgeltlichen Leistungen der BGHW ab.
Mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel der BGHW werden die nachfolgenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (nachfolgend: BGHW) ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
Ablauf des Gewinnspiels
- Das Gewinnspiel läuft vom 01. bis zum 24. Dezember 2024, 24:00 Uhr.
- Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzerinnen und Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
- Alle Teilnahmen landen im Lostopf. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden am 14. Januar 2025 ausgelost.
Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen und Absenden des angezeigten Teilnahmeformulars notwendig. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Pro Nutzer oder Nutzerin kann eine Teilnahme mehrmals stattfinden. Das Teilnahmeformular kann also bei jedem Türchen neu ausgefüllt und versendet werden. Bei mehrmaliger Teilnahme erhöht sich die Chance auf einen Gewinn.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben:
- 1 x 1. Preis: Balance-Board
- 2 x 2. Preis: Atem- und Meditationscoach
- 4 x 3. Preis: Gehörschutz
- 10 x 4. Preis: Reflektierende Sticker
Die Ermittlung der Gewinner und Gewinnerinnen erfolgt durch eine auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnahmen. Die Gewinner und Gewinnerinnen der Verlosung werden zeitnah über eine gesonderte Email über den Gewinn informiert.
Eine Barauszahlung des Gewinns sowie dessen Übertragung auf andere Personen ist ausgeschlossen. Die Gewinnauslieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenlos; Kosten der Gewinnauslieferung bzw. -zahlungen ins Ausland hat die Gewinnerin oder der Gewinner zu tragen (z. B. Transportkosten, Zölle, Bankgebühren). Wenn die oder der ursprünglich ausgeloste Gewinnerin bzw. Gewinner nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zugang der Gewinnbenachrichtigung wie aufgefordert seine Kontaktdaten bestätigt, verfällt ihr/sein Gewinn und eine neue Gewinnerin oder ein neuer Gewinner wird ermittelt.
Beendigung des Gewinnspiels
Die BGHW behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.
Datenerhebung, -speicherung und -löschung
Die Teilnehmenden willigen mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel ohne jegliche Verpflichtung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu dessen Durchführung ein. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an hundertprozent(at)bghw.de widerrufen.
Ihre Daten werden unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zweck der Durchführung des Gewinnspielspiels an die Entwickler-Firma des Adventskalenders, PLUSPOL interactive GbR, übermittelt und bis zum Versand der Gewinne gespeichert. Eine Übermittlung an ein Drittland erfolgt nicht.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu. Diese können Sie bei der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (datenschutzrechtlicher Verantwortlicher) geltend machen.
Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung und die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unrichtige Daten Ihre Person betreffend korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung - Art. 17 DSGVO
Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen zu. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die Sie angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
Ferner haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit, eine weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein. Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für Sie, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um diese ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen oder das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Dieses Recht steht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient (Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO).
Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Sie, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Recht auf Beschwerde – Art. 77 DSGVO
Sollten Sie sich hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik in Ihren Rechten verletzt fühlen, haben Sie ein Beschwerderecht gegenüber einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Die für die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde können Sie wie folgt erreichen:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
Telefax: 0228 997799-5550
Internetauftritt: www.bfdi.bund.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
datenschutz(at)bghw.de
Für die Funktionen des Online-Adventskalenders nutzen wir den Dienst von Pluspol, PLUSPOL interactive GbR, Floßplatz 4, 04107 Leipzig, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pluspol finden Sie unter www.pluspol-interactive.de/datenschutz.
Sobald Sie Ihre Daten bei unseren Gewinnspielen unter www.bghw.de/weihnachten eingegeben haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Adressdaten dafür, um Ihnen im Gewinnfall Ihren Gewinn zuzusenden. Darüber hinaus senden wir Ihnen täglich eine Erinnerungsmail, sofern Sie sich dafür registriert haben.
Um sicherzustellen, dass sich tatsächlich die Inhaberin / der Inhaber der E-Mail-Adresse anmeldet, werden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zur Erinnerungsmail im Double-Opt-In-Verfahren eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der wir um Bestätigung der Registrierung bitten. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Die Abmeldung von der Erinnerungsmail ist jederzeit über den Abmelde-Button in der Nachricht möglich.
Für den Versand der Gewinne werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Adressdaten.
Folgende Daten werden zudem (ohne Bezug zu Personen) gespeichert:
- Visits der Startseite im Zeitverlauf
- Visits pro Türchen im Zeitverlauf
- Klicks auf Social Sharing getrennt nach Plattform und im Zeitverlauf
Ihre Daten werden nach dem Versand der Gewinne unwiederbringlich gelöscht.
Sonstige Bestimmungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht, ausgenommen Vorschriften, die in eine andere Rechtsordnung verweisen. Sollten einzelne dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Die BGHW behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel jederzeit anzupassen.