Showtruck und mobil
Ob es um innerbetrieblichen Verkehr geht oder den allgemeinen Straßenverkehr: Unser Showtruck und das mobil bieten Verkehrssicherheit zum Anfassen.
Wer selbst erlebt, wie gefährlich manche Situation im Arbeitsleben sein kann, ist für Gefährdungen besonders sensibel. Deshalb können Beschäftigte in unserem Showtruck und im mobil verschiedene Simulationsgeräte selbst ausprobieren.
Sowohl der Showtruck als auch das mobil können von Mitgliedsunternehmen der BGHW kostenfrei gemietet werden.
Showtruck
Der Showtruck der BGHW ist geeignet für Betriebe, die mit Flurförderzeugen arbeiten, wie zum Beispiel Gabelstapler. Auf dem Fahrzeug befinden sich zurzeit:
- der Gabelstaplerkippsimulator (Rückhalteeinrichtung am Stapler)
- ein Vibrationssimulator (Rückenbelastungen durch Vibrationen)
- ein Sicherheitsstapler mit innovativen Sicherheitssystemen, wie Transpondertechnologie, Belastungsanzeigen und Kameraüberwachung des Umfeldes
- ein Mitgängerflurförderzeug
- eine Hubladebühne mit Absturzsicherung
- eine Sprungwaage (Gelenkbelastungen beim Abspringen von LKW, Stapler)
Die Anzahl und Auswahl der Exponate wird laufend aktualisiert. Somit haben Sie die Möglichkeit, bei entsprechenden Veranstaltungen immer neue Aspekte im Kontext des Transports selbst ausprobieren und erleben zu können.
Rahmenbedingungen für den Einsatz des Showtrucks:
- Der Truck hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen. Daher muss ein geeigneter Bodenbelag vorhanden sein, zum Beispiel Teer oder Beton
- Platzbedarf: ungefähr 25 x 15 m (Gesamtlänge des Fahrzeuges rund 17 Meter)
- Sie benötigen ausreichenden Platz zum Rangieren
- Der Platz muss eben sein; maximal +/- 0,25 % Neigung in beide Richtungen
- Stromanschluss: 1 x 400 V/ 32 A und 2 x 230 V/ 16 A
mobil
Ein Angebot zum Thema Verkehrssicherheit von Beschäftigten, die beruflich zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs sind: Auf dem mobil können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr erfahren zur Unfallursache Nummer eins im Betrieb – Stolpern, Rutschen, Stürzen – sowie zum Thema Fahrrad- und Pedelecverkehr
Die Exponate auf dem mobil können Unternehmen vielfältig nutzen, beispielsweise …
- um das Gefahren- und Risikobewusstsein der Beschäftigten durch persönliches Erleben und Ausprobieren zu schärfen,
- um Gefahren zu demonstrieren und für sicheres Verhalten zu sensibilisieren,
- für Forschungen, Untersuchungen und Befragungen,
- für Zweiradtrainings,
- zur Demonstration der technischen Möglichkeiten von Pedelecs.
Auf dem mobil befinden sich unter anderem:
- Lagersimulator in virtueller Realität: Stolper- und Rutschgefahren finden und passende Maßnahmen auswählen
- Der Rutschsimulator: Wie rutschhemmend ist ein Schuh? Testen und vergleichen mit den Kolleginnen und Kollegen
- Fahrradhelm: Wie trägt man ihn richtig?
- Technisch aktuelle Fahrräder und E-Bikes (Pedelecs)
- E-Scooter
Rahmenbedingungen für den Einsatz des mobil:
- Platzbedarf: Standplatz ca. 15 x 7 m, eben, Höhe mindestens 4 m, ausreichend tragfähig für 7,5 t
- Platz zum Rangieren
- Vorführstrecke für Fahrräder und E-Bikes: eben, befestigt, hindernisfrei, mindestens 50 x 20 m
- Stromanschluss: 1 x 230V / 16A
Interesse?
Sie wollen den Showtruck oder das mobil buchen?
Kontaktieren Sie uns über den gelben Button.
Services und Downloads
Vertiefende Materialien
FAQ – häufig gestellte Fragen
Ja, der auf dem Showtruck befindliche Gabelstapler-Kippsimulator kann auch als Einzelexponat angefordert werden. Die Einzelanlieferung erfolgt auf einem PKW-Showanhänger – ähnlich einem Marktanhänger. Einsatzbedingungen für den Kippsimulator:
- Stromanschluss: 230 V, 16 A
- Platzbedarf: ungefähr 5 x 10 m, möglichst auf ebener Fläche
- Höhe: 3,50 m
- Der »Stand-Alone-Betrieb« (ohne PKW-Showanhänger) ist möglich
- Zum Abladen wird ein geeigneter Gabelstapler benötigt (ca. 2 t Tragfähigkeit)
Der Einsatz für unsere Mitgliedsunternehmen ist kostenfrei.
Ja, auch Betriebe, die Mitglieder bei anderen Unfallversicherungsträgern sind, können den Showtruck und das BGHW Mobil gegen Kostenerstattung mieten. Eine Kosteninformation erhalten Sie auf Anfrage.