Nummer sicher
statt Numerus clausus.

Das duale Bachelor-Studium "Gesetzliche Unfallversicherung".

Akademisches Studium oder wertvolle Praxiserfahrung? Wir bieten dir beides! Und noch viel mehr. Festes monatliches Gehalt, grundsätzliche Übernahmegarantie und damit absolute Sicherheit für deine Zukunft. Das Beste ist: Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die sich für eine wirklich sinnvolle Sache engagiert – den Schutz von Menschen.

Jetzt bewerben

Junge Frau, circa 20, vor rot-weißem Warnband im Hintergrund

Mannheim

Dualer Bachelorstudiengang (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung (Recht, Reha und Verwaltung)

Wir suchen zum 01.10.2026 für unseren Standort Mannheim Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Mehr erfahren

München

Dualer Bachelorstudiengang (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung (Recht, Reha und Verwaltung)

Wir suchen zum 01.10.2026 für unseren Standort München Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung.

Mehr erfahren

München

Dualer Bachelorstudiengang (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung (Mitgliedschaft und Beitrag)

Wir suchen zum 01.10.2026 für unseren Standort München Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung.

Mehr erfahren

Eine Benefits-Gala zu deinen Gunsten.

Entdecke alle Vorteile des dualen Studiums bei der BGHW.

Erhalte jeden Monat ein Gehalt in Höhe von 1744 Euro
Sichere dir finanzielle Extras wie Büchergeld und Fahrkostenzuschüsse
Bleib nach erfolgreich abgeschlossenem Studium direkt bei uns
Genieße im öffentlichen Dienst eine langfristige Jobgarantie
Spar dir Kosten für Miete und Essen, während du an der Hochschule bist
Setz dich für das Wohlbefinden von Menschen am Arbeitsplatz ein

Dein Studium im Reel-Tempo!

Alle relevanten Informationen in 30 Sekunden.

Studienbeginn:1. Oktober eines jeden Jahres
Bewerbungszeitraum:In der Regel ab 1. September jeden Jahres für das folgende Einstellungsjahr. Bitte beachte die jeweiligen Stellenausschreibungen und Bewerbungsfristen in der Stellenbörse.
Studiendauer:3 Jahre
Abschluss:Bachelor of Arts
Studienort:Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld
Praxisphasen:Am Einstellungsort

 

Die BGHW bietet dir ein umfassendes duales Hochschulstudium innerhalb eines dreijährigen Bachelor-Studiengangs an der DGUV Hochschule (Campus Bad Hersfeld).

Es gibt ein Leben nach dem Lernen.

Freu dich auf folgende Freizeitangebote während deines Studiums.

Illuminiertes Riesenrad bei Nacht
Zwei junge Männer beim Basketball aus der Vogelperspektive
Nahaufnahme einer Dartscheibe, in der drei Pfeile stecken
Selfie-Aufnahme von zwei jungen Studierenden

Auf die Studienplätze, fertig, los!

So einfach bewirbst du dich für das duale Studium bei der BGHW.

Doktorhut mit aufgedruckter Ziffer 3
Doktorhut mit aufgedruckter Ziffer 2
Doktorhut mit aufgedruckter Ziffer 1

Und so geht’s weiter: Sobald wir deine vollständigen Unterlagen erhalten haben, bestätigen wir dir den Eingang per E-Mail und melden uns dann zeitnah persönlich bei dir.

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Thorsten Wetzel

Hochschulbeauftragter

Telefon:
0621 183-5265

E-Mail:
t.wetzel(at)bghw.de

Sicherer Job. Sinnvolle Arbeit.

Erfahre mehr über den öffentlichen Dienst und die BGHW.

Bei uns arbeitest du im öffentlichen Dienst – also für einen Arbeitgeber, der nicht auf Gewinn aus ist, sondern im Auftrag der Gesellschaft handelt. Mit der gesetzlichen Unfallversicherung sichern wir Menschen ab, denen im Job oder auf dem Arbeitsweg etwas zustößt.

Für dich bedeutet das, dass du eine Tätigkeit ausübst, die Sinn stiftet, weil du Menschen ganz konkret hilfst. Und das schon ab Tag 1 – denn bei uns gilt: Mitmachen statt zuschauen! Freu dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, eine moderne Arbeitswelt und ein Team, das Zusammenhalt großschreibt.

Auch nach dem Studium profitierst du von tollen Extras: spannende Weiterbildungen, Gesundheitstage und Massagen, gemeinsame Firmenfeiern und Teamevents, außerdem familienfreundliche Angebote wie Eltern-/Kindbüro oder Kinderferienzuschüsse – um nur ein paar Highlights zu nennen.

Jetzt du!

Bewirb dich gleich hier um einen
Platz im dualen Studium der BGHW.

Jetzt bewerben

Junger Mann guckt in die Kamera, über ihm schwebt ein Doktorhut mit Euro-Zeichen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was mache ich eigentlich nach dem Studium? Oder: Fertig mit dem Studium – und wie geht es weiter?

Nach dem Studium kannst du je nach Standort in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Die größten Abteilungen sind unsere Mitgliedschaft- und Beitragsabteilungen und unsere Rehabilitation- und Leistungsabteilungen. 

Besteht eine Übernahmegarantie nach dem Studium?

Besonders stolz sind wir, dass alle unsere Studierenden nach dem Studium grundsätzlich von uns übernommen werden. Wir stellen nicht mehr Studierende ein, als wir benötigen. Daher garantieren wir ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Du darfst immer auf Unterstützung durch andere Studierende rechnen, wenn es in einzelnen Modulen nicht so läuft, wie gedacht. Du musst eigentlich nur dein Studium bestehen und für den unwahrscheinlichen Fall, dass du einzelne Prüfungen nicht bestehen oder das Studium nicht im ersten Anlauf schaffen solltest, bekommst du immer Hilfe und Rat durch deine Hochschulbeauftragten, die Ausbilder/innen und deiner Kommiliton/innen.

Wie hoch ist die Vergütung?

Während des Studiums bist du bei der BGHW als Tarifbeschäftigte/r angestellt und erhältst eine ansprechende Vergütung von 1.744,00 €.

Gibt es eine Zulassungsbeschränkung für das duale Studium?

Zum Studium können nur Personen mit allgemeiner Hochschul- oder Fachhochschulreife oder durch einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen Stelle als gleichwertig anerkannten Zugangsberechtigung zugelassen werden. Auch eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsangestellten mit Berufserfahrung bei einer Berufsgenossenschaft reicht. Zudem ist ein Arbeitsverhältnis mit der BGHW notwendig. Solltest du dir nicht sicher sein, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, kann durch die BGHW eine Prüfung durchgeführt werden.

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium innerhalb der BGHW?

Nach bestandenem Bachelor-Studium stehen dir unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten an den unterschiedlichen Standorten der BGHW offen.

Du kannst Ansprechpartner/in für Versicherte werden, die einen Arbeitsunfall erlitten haben. Du organisierst in diesen Fällen im Rahmen der Rehabilitation die medizinische Versorgung. Oder du kannst Ansprechpartner/in für Betriebe werden, die Fragen rund um das breite Leistungsspektrum der Unfallversicherung haben. Dabei prüfst du Versicherungsverhältnisse, berechnest Beiträge und berätst unsere Mitglieder.

Duales Studium – ist das nicht zu stressig?

Nein, nicht bei uns!

Wir achten, während deiner kompletten Studienzeit, auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance zwischen Studium, Arbeits- und Privatleben. Während deiner Vorlesungszeiten musst du nicht im Büro sein, denn Vorlesungs- und Bürozeiten sind strikt getrennt.

Wie läuft das mit der Bachelorarbeit ab?

Für deine Bachelorarbeit wirst du 2 Monate (bezahlt) freigestellt. Bei der Themenfindung erhältst du von den Hochschulen und auch von der BGHW Unterstützung. Während der Zeit wirst du bei der Erstellung der Bachelorarbeit von deinem Professor/deiner Professorin durchgängig unterstützt. Diese/r steht dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Zudem kannst du im Regelfall sogar deine/n Prüfer/in auswählen.

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Eileen Frank

Direktion Mannheim
Dezernat Personal

Telefon:
+49621 183-5282

Elke Strang

Direktion Bonn
Dezernat Personal

Telefon:
+49228 5406-5204

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.