Hast du Lust auf ein Studium und suchst gleichzeitig eine gute Ausbildung? Dann bist du bei der BGHW an der richtigen Adresse! Denn wir bieten jedes Jahr an vielen Standorten das duale Bachelor-Studium Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung für die Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes an.
Warum solltest du bei der BGHW studieren?
Die BGHW bietet dir von Anfang an spannende Aufgaben in einer interessanten Arbeitswelt: Wir sind eine moderne Verwaltung und legen viel Wert auf Teamarbeit. Amtsschimmel und Ärmelschoner wirst du bei uns vergeblich suchen. Wir arbeiten digital und unsere Kolleginnen und Kollegen können auch von zuhause arbeiten. Möglich macht das unsere aktenlose Sachbearbeitung.
Während des Studiums wirst du ab dem ersten Tagvon von unseren Ausbildern und Dozenten betreut. Aufgrund unserer Ausbildungspläne weißt du immer, was wir mit dir vorhaben. So übernimmst du Verantwortung und wirst nach und nach immer selbstständiger arbeiten.
Wir übernehmen die Anmeldung an der Hochschule und kümmern uns um die kostenlose Unterbringung am Campus. Auch die Kosten der Verpflegung übernehmen wir. Die Hochschulen erstellen deine Unterrichtspläne. Die breit gefächerten und attraktiv gestalteten Studieninhalte, welche dir an der Hochschule vermittelt werden, sind auf die Praxisphasen abgestimmt und können sofort in der Praxis angewendet werden.
… und warum in der gesetzlichen Unfallversicherung?
Erwartest du, nach dem Studium Unfallversicherungen zu verkaufen? Dann bist du bei uns auf dem falschen Dampfer! Deine Aufgabe wird es sein, das deutsche Sozialsystem am Laufen zu halten.
Eine gesetzliche Unfallversicherung ist zuständig Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. Sollte es doch dazu kommen, wird deine Aufgabe sein, die verletzte Person mit der Einleitung von Heilbehandlungsmaßen, der medizinischen Rehabilitation und vieler weiterer Unterstützungsleistungen wieder ins Arbeitsleben zurückzuführen. Deine Arbeit wird also eine gesellschaftlich sehr wichtige Tätigkeit sein.
Die ganzen Leistungen um den Unfallverletzten zu helfen kostet eine Menge Geld. Daher ist auch die Finanzierung eine sehr wichtige Aufgabe. Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung zahlen allein die Unternehmer. Daher gehören die Betreuung und Beratung der Mitgliedsunternehmen ebenfalls zu deinen Aufgaben nach dem Studium. Dazu muss ein Gefahrtarif erstellt werden, der Beitrag berechnet werden und auch kontrolliert werden. Denn die gesetzliche Unfallversicherung ist eine gesetzliche Versicherung und keine Privatangelegenheit. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Das Studium im Überblick
Studienbeginn: | 1. August eines jeden Jahres |
---|---|
Bewerbungszeitraum: | In der Regel ab 1. September jeden Jahres für das folgende Einstellungsjahr. Bitte beachten Sie die jeweiligen Stellenausschreibungen und Bewerbungsfristen in der Stellenbörse. |
Studiendauer: | 3 Jahre |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Studienort: | DGUV Akademie am Campus Hennef oder Bad Hersfeld |
Praxisphasen: | Am Einstellungsort |
Die BGHW bietet dir ein umfassendes duales Hochschulstudium innerhalb eines dreijährigen Bachelor-Studiengangs an der DGUV Hochschule (Campus Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Campus Bad Hersfeld).
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Nach dem Studium können Sie je nach Standort in verschiedenen Bereichen angesetzt werden. Die größten Abteilungen sind natürlich unsere Mitgliedschaft- und Beitragsabteilungen und unsere Rehabilitation- und Leistungsabteilungen. Link zu den Videos?
Besonders stolz sind wir, dass alle unsere Studierenden nach dem Studium grundsätzlich von uns übernommen werden, da wir nicht mehr Studierende einstellen, als wir benötigen. Daher garantieren wir ein sehr angenehmes Arbeitsklima und Sie dürfen immer auf Unterstützung durch andere Studierenden rechnen, falls es in einzelnen Modulen nicht so läuft wie gedacht. Sie müssen eigentlich nur Ihr Studium bestehen und für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie einzelne Prüfungen nicht bestehen oder das Studium nicht im ersten Anlauf schaffen, bekommen Sie natürlich Hilfe und Rat durch Ihre Hochschulbeauftragten, der Ausbilder und ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dann klappt es auch im zweiten Anlauf.
Während des Studiums sind Sie bei der BGHW als Dienstanwärter im gehobenen nichttechnischen Dienst angestellt und erhalten eine ansprechende Besoldung von 1530,00 €.
Zum Studium können nur Personen mit allgemeiner Hochschul- oder Fachhochschulreife oder durch einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen Stelle als gleichwertig anerkannten Zugangsberechtigung zugelassen werden. Auch eine Ausbildung zur /zum Sozialversicherungsangestellten mit Berufserfahrung bei einer Berufsgenossenschaft reicht. Zudem ist ein Arbeitsverhältnis mit der BGHW notwendig. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, kann durch die BGHW eine Prüfung durchgeführt werden.
Text fehlt
Nein, nicht bei uns! Während Ihrer kompletten Studienzeit achten wir auf ausgeglichene Work-Life-Balance zwischen Ihrem Studium, Arbeitsleben und Ihrem Privatleben. Während Ihrer müssen Sie nicht am Arbeitsplatz erscheinen, denn Vorlesungszeiten und Bürozeiten sind strikt getrennt. Außerdem erhalten Sie zu jederzeit Unterstützung sollte doch einmal Probleme auftauchen.
Für Ihre Bachelorarbeit werden sie bezahlt 2 Monate freigestellt. Sie erhalten von den Hochschulen und auch von der BGHW Unterstützung bei der Themenfindung und werden während der Zeit der Erstellung der Bachelorarbeit von Ihrem Professor durchgängig unterstützt und dieser steht Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Zudem können Sie im Regelfall sogar Ihren Prüfer auswählen.