PS 1-O: Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit – Online –
Mit diesem Online-Seminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Welche Aufgaben müssen Sie wahrnehmen und wie? Wer unterstützt Sie dabei? Was passiert, wenn Sie handeln? Was, wenn Sie nicht handeln? Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Unternehmer, Unternehmerinnen, Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen, Führungskräfte
Veranstaltungsdauer: 1,5 Tage
Kompetenzen
Sie können die Konsequenzen Ihres Handelns und Nicht-Handelns als Führungskraft beschreiben, die aus den Vorschriften und Gesetzen für den Arbeitsschutz hervorgehen.
Sie können erklären, dass Arbeitsschutz Führungsaufgabe ist und in Ihren persönlichen Verantwortungsbereich fällt (Fürsorge, Pflichten).
Sie können den betriebsspezifischen Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen/Arbeitsbereich umsetzen und sind dafür motiviert.
Themen
- Verantwortung der Führungskraft im Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzvorschriften und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
- Unfallgeschehen
- Ziele und Vorgehen bei der Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Durchführen von Unterweisungen
- Die BGHW als Partnerin und Beraterin
Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal im Internet bearbeitet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal.
Technisch-organisatorische Voraussetzung: E-Mailadresse und Internetzugang.