Mit diesem Online-Seminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Welche Aufgaben müssen Sie wahrnehmen und wie? Wer unterstützt Sie dabei? Was passiert, wenn Sie handeln? Was, wenn Sie nicht handeln? Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Zielgruppe: Führungskräfte, Geschäftsführer*innen, Unternehmer*innen

Veranstaltungsdauer: 10 Zeitstunden verteilt auf zwei Tage.

 

Jetzt anmelden

Symbol für einen informativen Hinweis

Kompetenzen

Die Teilnehmenden erkennen ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie können die Wahrnehmung ihrer Aufgaben sowie Konsequenzen ihres Handelns und Nicht-Handelns beschreiben, die aus den Vorschriften und Gesetzen für den Arbeitsschutz hervorgehen. Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in der betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Themen

  • Verantwortung der Führungskraft im Arbeitsschutz
  • Vermeiden von Rechtsfolgen nach einem Arbeitsunfall
  • Aufgaben und Leistungen der BGHW - Arbeitsschutzvorschriften
  • Die betriebliche Arbeitsschutzorganisation
  • Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
  • Durchführung von Unterweisungen
  • Motivation der Beschäftigten zu arbeitsschutzgerechtem Verhalten
  • Transfer der Thematik in die eigene betriebliche Praxis

Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal im Internet bearbeitet.

Zugangsdaten zum BGHW-Lernportal erhalten Sie mit der Einladung.

Technisch-organisatorische Voraussetzungen:

Das Seminar findet als reines Live Online Angebot in einem Videokonferenzsystem und im BGHW-Lernportal statt.

Bitte nutzen Sie zur Teilnahme keine mobilen Endgeräte wie Smartphone oder Tablet, da das Seminar dafür nicht optimiert ist, sondern arbeiten Sie am PC.

Symbol mit einem Ausrufezeichen
Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular