Machen Sie sich Gedanken über eine sichere und ökonomische Fahrweise Ihrer Beschäftigten. In diesem Seminar erfahren Sie Wesentliches zum Thema Pkw, um unfallbedingte Ausfallzeiten von Mitarbeitern zu reduzieren, Kasko-Schäden zu verringern und Kraftstoff einzusparen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können das Wegeunfallgeschehen und seine Bedeutung für die Unternehmen beschreiben. Sie nennen Faktoren, die zur Verursachung von Straßenverkehrsunfällen beitragen und leiten daraus Maßnahmen für die betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit ab.
Themen
- Zahlen, Daten und Fakten zum Verkehrsunfallgeschehen in der BGHW
- System Straßenverkehr – wie funktioniert es? – Faktoren: Technik, Mensch, Straße und Regeln
- Psychologische Grundlagen des Fahrverhaltens
- Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und sein Angebot: Programme, Medien, Unterstützung
- Ladungssicherung auf Pkw und Transportern
- Die Verantwortung des Unternehmers bei der Beauftragung von Fahrern/innen
- Möglichkeiten der Motivation
- Betriebliche Verkehrssicherheitsprogramme