In diesem Seminar schulen Sie Ihren Blick für Gefahren, die beim Auf- und Abbau von Zelten auftreten können, und lernen geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen kennen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Zielgruppe: Unternehmer im Großzeltbau, Fachkräfte für Arbeitssicherheit; angehende Aufsichtsführende im Großzeltbau nach DGUV Vorschrift 42 („Zeltrichtmeister“)

Veranstaltungsdauer: 5 Tage

 

Jetzt anmelden

Symbol für einen informativen Hinweis

Voraussetzungen

Erfahrungen im Auf- und/oder Abbau von Großzelten

Kompetenzen

Die Teilnehmenden können spezielle Gefahren beim Auf- und Abbau von Zelten erkennen und diesen mit wirkungsvollen Arbeitsschutzmaßnahmen begegnen.

Themen

  • Die BGHW - Aufgaben und Leistungen
     
  • Arbeitsschutzbestimmungen und Verantwortung
     
  • Bestimmungen und Regeln der Technik
    • Bauordnung
    • Richtlinien für den Bau und den Betrieb fliegender Bauten
  • Auf-/Abbau von Zelten und Verladearbeiten unter Verwendung von
    • Leitern und Gerüsten
    • Winden, Hub- und Zuggeräten
    • Kranen
    • Anschlagmitteln
    • Fahrzeugen
    • Flurförderzeugen
  • Persönliche Schutzausrüstung
     
  • Flüssiggas
    • Verwendung
  • Transport
     
  • Schankanlagen
     
  • Vorbeugender Brandschutz
     
  • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Grundbegriffe
    • Schutzmaßnahmen
    • Spezielle VDE-Bestimmungen

Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung in deutscher Sprache.

Symbol mit einem Ausrufezeichen
Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular