Das Gefahrenpotenzial beim Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen ist groß. Dieses Seminar schult Sie theoretisch und praktisch im sicheren Umgang damit.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Voraussetzung
Schreiner/innen und Beschäftigte, die im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen unterwiesen und mit deren Handhabung beauftragt sind, z. B. Dekorateure/innen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können an ausgewählten Holzbearbeitungsmaschinen die wesentlichen Funktionen von Schutzeinrichtungen beschreiben und sichere Arbeitstechniken erläutern.
Themen
Schutzeinrichtungen und -funktionen an folgenden Holzbearbeitungsmaschinen:
- Tischkreissäge, Handkreissäge und Stichsäge
- Bandsägemaschine
- Tisch-/Handfräsmaschine (Oberfräse)
- Abrichthobelmaschine
- Dickenhobelmaschine
Sichere Arbeitstechniken an Holzbearbeitungsmaschinen (Schwerpunkt des Seminars):
- Demonstration an Beispielen
- Praktische Übungen der Teilnehmenden an ausgewählten Maschinen