Befassen Sie sich mit typischen Gefährdungen in der Fleischverarbeitung und dem -verkauf. Für die praxisnahe Vermittlung stehen die gängigen Fleischereimaschinen und -geräte im Mittelpunkt des Seminars.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte aus Handelsunternehmen mit Fleischverarbeitung/-verkauf
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Voraussetzung
Teilnahme am Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte (SiB-G)
Kompetenzen
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes im Bereich Fleischverarbeitung/-verkauf. Ihre Erfahrungen mit der Ausübung der Funktion als Sicherheitsbeauftragte bringen sie in branchenspezifischen Praxisbeispielen ein und vertiefen ihr Know-How in motivierender Gesprächsführung.
Sie bringen sich auf den neuesten Stand zum Thema Arbeitsschutz und nehmen neue Impulse für die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und Vorgesetzten mit.
Themen
- Erfahrungsaustausch, Unfallzahlen, Arbeitsschutzschwerpunkte
- Fallarbeiten: Gefährdung erkennen, Maßnahmenumsetzung unterstützen
- Vertiefung der Kommunikation
- Wahlthemen: Reinigung, Schlachtung, Transport, Zerlegung, Vakuumfüller
- Aktuelles aus dem Arbeitsschutz, Aktionen, Praxishilfen
- Persönliche Maßnahmenplanung
Die Themen werden praxisnah ausschließlich für die obige Zielgruppe im Ausbildungszentrum der BGN Reinhardsbrunn (siehe www.bgn.de) vermittelt. Dabei stehen auch die gängigen Fleischereimaschinen und -geräte im Mittelpunkt von Gruppenarbeiten. Die Anmeldung erfolgt über die BGHW.