Der praktische Teil der Sifa-Ausbildung – Ihre Erfahrungen, die Präsentation der Ergebnisse und der Austausch mit den Kursteilnehmern – stehen im vierten Seminarteil im Fokus.

Das Wichtigste auf einen Blick

Zielgruppe: Ingenieure/innen, Techniker/innen und Meister/innen, die als Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) nach DGUV Vorschrift 2 tätig werden sollen.

Veranstaltungsdauer: 5 Tage

Blended Learning: Präsenz- und Selbstlernphase

 

Jetzt anmelden

Symbol für einen informativen Hinweis

Voraussetzung

Die Teilnehmenden müssen die Selbstlernphase III durchgearbeitet und Lernerfolgskontrolle 2 (LEK 2 - Praktikumsbericht) bestanden haben.

Themen

  • Erfahrungsaustausch zum Praktikum
  • LEK 3 - Präsentation der Praktikumsberichte (auszugsweise)
  • Projekt- und Zeitmanagement
  • Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
  • Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im Betrieb - exemplarische Fallstudie
  • Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation - Lernwerkstatt zum Arbeitsschutzmanagement   

Die Präsentation der Praktikumsergebnisse wird als Lernerfolgskontrolle (LEK 3) bewertet.

Symbol mit einem Ausrufezeichen

Weitere Angebote, die Sie interessieren könnten

Präsenzseminar

Präsenzphase V – Fachkraft für Arbeitssicherheit

Im fünften Teil der Sifa-Ausbildung konzentrieren Sie sich auf die typischen Gefährdungen, die insbesondere im Handel und der Warenlogistik auftreten.

Präsenzseminar

Präsenzphase I – Fachkraft für Arbeitssicherheit

Starten Sie fundiert in Ihre Sifa-Ausbildung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie die Aufgaben einer Fachkraft für Sicherheit kennen.

Blended Learning Seminar

Präsenzphase II – Fachkraft für Arbeitssicherheit

Im zweiten Teil der Sifa-Ausbildung befassen Sie sich unter anderem mit der vorausschauenden Analyse von Gefährdungen und der Beurteilung von Risiken.

Blended Learning Seminar

Präsenzphase III – Fachkraft für Arbeitssicherheit

Im dritten Teil der Sifa-Ausbildung beschäftigen Sie sich mit der integrativen Arbeitssystemgestaltung, entwickeln wirtschaftliche Lösungen und bereiten das Praktikum vor.

Mehr zur Sifa-Ausbildung

Die Sifa-Ausbildung im Überblick

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzorganisation in den Mitgliedsbetrieben der BGHW.

Zur Sifa-Ausbildung

Seminarangebot

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über unser gesamtes Seminarangebot sowie Qualifizierungen und Weiterbildungsangebote für einzelne Zielgruppen.

Zum Seminarangebot

Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular