Im Brandfall müssen sich Beschäftigte schnell retten können. In diesem Seminar lernen Sie unter anderem Brandgefahren in der Warenlogistik kennen und erfahren, was bei einer Evakuierung zu beachten ist.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Voraussetzung
Beschäftigte, die mit Aufgaben des Brandschutzes und/oder des Rettungswesens beauftragt sind.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können erklären, unter welchen Bedingungen ein Brand entsteht. Sie können Brandgefahren im eigenen Betrieb ermitteln und geeignete Maßnahmen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz vorschlagen. Die Teilnehmenden können wesentliche Anforderungen an Flucht- und Rettungswege sowie Notausgänge aufzeigen. Sie können die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe und des Brandschutzes erläutern.
Themen
- Gefahren im Brandfall
- Grundlagen von Verbrennungsvorgängen mit Experimentalvortrag
- Organisatorischer Brandschutz
- Baulicher Brandschutz
- Brandbekämpfung in Theorie und Praxis - Löschübung mit Handfeuerlöschern
- Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr
Durch den Besuch des Seminars sind die Teilnehmenden keine ausgebildeten Brandschutzbeauftragten oder Brandschutzhelfer.