Im Transportbereich helfen Krane zwar schwere Lasten leichter zu bewegen, aber dafür ist der Anschläger mehr gefordert. Sein Verhalten ist bedeutungsvoll für den sicheren Transport von Lasten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln.

Das Wichtigste auf einen Blick

Zielgruppe: Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit

Veranstaltungsdauer: 4 Tage

 

Jetzt anmelden

Symbol für einen informativen Hinweis

Voraussetzung

Mitarbeiter/innen, die mit dem Anschlagen, Transportieren und Umsetzen von Lasten oder der Auswahl und Beschaffung geeigneter Anschlagmittel beauftragt sind.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden kennen die relevanten Arbeitschutzanforderungen für den betrieblichen Einsatz von Lastaufnahmeeinrichtungen. Deren Handhabung können sie in der Praxis u.a. beim Anschlagen, Transportieren und Lagern von Lasten umsetzen, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Kranführer/innen).

Inhalte

  • Unfälle beim Anschlagen von Lasten
  • Verantwortung der Anschläger
  • Lastaufnahmeeinrichtungen
    • Kennzeichnung
    • Auswahl und Beschaffung
    • Anwendungen
    • Prüfung
    • Erkennen der Ablegereife
  • Sicherheitsmaßnahmen beim
    • Anschlagen von Lasten
    • Transportieren mit Kranen
  • Zusammenarbeit zwischen Anschlägern und Kranführer/innen
  • Lagern und Stapeln
  • Praktische Übungen zum Anschlagen von Lasten
  • Umgang mit Belastungstabellen und Berechnung zur Auswahl von Anschlagmitteln
     
Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular