In diesem Seminar geht es um das Training von Fähigkeiten, arbeitsschutzrelevante Themen im Sifa-Alltag überzeugend darzustellen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Veranstaltungsdauer:
Dieses Seminar bieten wir im Blended Learning-Format an, bestehend aus:
- E-Learning-Phase: 6 Wochen vor dem Seminar mit ca. einem Tag Selbstlernen + Erstellung einer Präsentation
- Präsenzphase: zwei Tage; die Teilnahme kann nur erfolgen, wenn zwei Wochen zuvor die eigene, im Rahmen des E-Learnings erstellte Präsentation im BGHW-Lernportal hochgeladen wurde
Voraussetzung
Abgeschlossene (oder laufende) Sifa-Ausbildung; Bereitschaft, im Seminar ein arbeitsschutzrelevantes Thema aus dem eigenen Arbeitsalltag zu präsentieren.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden trainieren ihre Fähigkeiten, arbeitsschutzrelevante Themen im Sifa-Alltag überzeugend darzustellen. Dafür erarbeiten sie sich Grundlagen der Präsentation und Moderation auf Basis von Selbstlernmodulen. Sie erstellen eine ansprechende Präsentation zu einem selbstgewählten, arbeitsschutzrelevanten Thema. Im Seminar selbst präsentieren sie diese, führen eine Moderationsübung durch und entdecken ihr Potential mit Hilfe von gegenseitigem Feedback.
Themen
Themen der E-Learning-Phase
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Präsentationen und Moderationen, z. B. Gliederung, Organisation, Medien und Methoden
Kommunikation, Lampenfieber, Feedback geben und nehmen
- Erstellung einer eigenen Präsentation
Themen der Präsenz-Phase
- Präsentation eines eigenen, arbeitsschutzrelevanten Themas mit visueller Darstellung
praktische Übung zur Moderation
- gegenseitiges Feedback
Hinweise
Technisch-organisatorische Voraussetzungen: E-Mailadresse und Internet- Zugang.
Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal unterstützt. Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zu diesem. Die Bearbeitung der E-Learning-Phase bietet die nötige Grundlage zur Erstellung einer Präsentation und ist relevant für die Arbeit in der Präsenz-Phase.
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Präsenz-Phase ist das Hochladen der Präsentation im BGHW-Lernportal.