TS 52: Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe, die ein Risiko für die Sicherheit oder Gesundheit von Arbeitnehmern darstellen, sind an vielen Arbeitsplätzen zu finden. Damit Beschäftigte nicht mit potenziell schädlichen chemischen und biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt geraten, klärt Sie diese Seminar über den sicheren Umgang auf.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Führungskräfte, beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Blended Learning: Präsenz- und Selbstlernphase
Voraussetzung
Bitte bearbeiten Sie zur Vorbereitung auf das Seminar unseren „Videokurs Rechtsvorschriften für Tätigkeiten mit Gefahrenstoffen“ im offenen Bereich des BGHW- Lernportals unter: http://offen-lernportal.bghw.de.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können für einen sicheren Umgang mit Gefahrenstoffen den strukturellen Aufbau von Schutzmaßnahmen beschreiben. Sie können anhand von Anwendungsbeispielen konkrete Schutzmanahmen auswählen und das Erlernte in die betriebliche Praxis übertragen.
Themen
- Rechtsvorschriften (Arbeitsschutzgesetz, GefStoffV, PSA-BenutzungsVO, TRGS)
- Substitution von Gefahrstoffen
- Technische Schutzmaßnahmen
- Organisatorische Schutzmaßnahmen („Notfallmanagement“)
- Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Chemikalienschutzhandschuhe, Augenschutz)
Dieses Seminar ist für Personen mit Grundkenntnissen im Gefahrstoffrecht.