Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe, die ein Risiko für die Sicherheit oder Gesundheit von Arbeitnehmern darstellen, sind an vielen Arbeitsplätzen zu finden. Damit Beschäftigte nicht mit potenziell schädlichen chemischen und biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt geraten, setzen Sie sich in diesem Seminar mit den Gefahren und dem sicheren Umgang auseinander.

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten den grundsätzlichen Aufbau von Schutzmaßnahmen nach Gefahrstoffverordnung

  • Sie wählen Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Maßnahmenhierarchie anhand von Anwendungsbeispielen aus

  • Transfer: Sie übertragen die erworbenen Kenntnisse auf die betriebliche Praxis

Illustration blended learning

Inhalte

  • Rechtsvorschriften (Arbeitsschutzgesetz, GefStoffV, PSA-BenutzungsVO, TRGS)
  • Substitution von Gefahrstoffen
  • Technische Schutzmaßnahmen
  • Organisatorische Schutzmaßnahmen („Notfallmanagement“)
  • Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Chemikalienschutzhandschuhe, Augenschutz)

Zielgruppe

  • Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
  • Sicherheitsbeauftragte (SiB)

Voraussetzung

Bitte bearbeiten Sie zur Vorbereitung auf das Seminar unseren „Videokurs Rechtsvorschriften für Tätigkeiten mit Gefahrenstoffen“ im offenen Bereich des BGHW- Lernportals unter: http://offen-lernportal.bghw.de.

Dieses Seminar ist für Personen mit Grundkenntnissen im Gefahrstoffrecht.

Symbol mit einem Ausrufezeichen

Weitere Angebote, die Sie interessieren könnten

Präsenzseminar

Gefahrstoffrecht – Umsetzung in die Praxis

Worauf müssen Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen achten? Wie werden Beschäftigte im Betrieb ausreichend geschützt? Das Seminar gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick.

Blended Learning Seminar

Transport und Lagerung von Chemikalien

Gefahrstoffe müssen sachgerecht gelagert und transportiert werden. Das Seminar informiert Sie über wichtige Verhaltensweisen.

Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular