Neu: Unternehmens-Nummer
Es gibt ein neues Ordnungs-Kennzeichen
in der gesetzlichen Unfall-Versicherung.
Mit einem Ordnungs-Kennzeichen
kann ein Unternehmen genau zugeordnet werden.
Das Ordnungs-Kennzeichen ist eine Art Mitglieds-Nummer.
Jedes Mitglieds-Unternehmen hat ein eigenes Ordnungs-Kennzeichen.
Das neue Ordnungs-Kennzeichen ist die Unternehmens-Nummer.
Die Abkürzung dafür ist: UNR.S
Alle Mitglieds-Unternehmen von den Berufs-Genossenschaften
und Unfall-Kassen bekommen zum 1. Januar 2023
eine neue Mitglieds-Nummer.
Diese neue Nummer heißt Unternehmens-Nummer.
Vorher hat jede Berufs-Genossenschaft selbst entschieden:
So soll unsere Mitglieds-Nummer aussehen.
Zum Beispiel:
Wie lang soll die Nummer sein?
Sind bei der Mitglieds-Nummer nur Zahlen oder auch Buchstaben?
Jetzt haben alle Unternehmen in Deutschland eine einheitliche Nummer.
Das bedeutet:
Die Unternehmens-Nummer hat jetzt immer 15 Zahlen.
Die alte Nummer wird nicht mehr benutzt.
Für die Änderung zur neuen Unternehmens-Nummer gibt es ein Gesetz.
Wie ist die neue Unternehmens-Nummer aufgebaut?
Die neue Unternehmens-Nummer hat 15 Zahlen.
Die ersten 12 Zahlen gehören zur Unternehmerin
oder zum Unternehmer.
Diese Zahlen sind zufällig ausgewählt.
Die 3 Zahlen am Ende gehören zum Unternehmen.
Das ist wichtig.
Denn eine Person kann auch mehrere Unternehmen haben.
Darum hat jedes Unternehmen eine eigene Nummer.
Das erste Unternehmen von einer Person hat dann 001 am Ende.
Das zweite Unternehmen von derselben Person hat 002 am Ende.
Das dritte Unternehmen von derselben Person hat 003 am Ende.
Beispiel:
Max Mustermann ist der Chef von 2 Unternehmen.
Die 12 Zahlen von Max Mustermann sind: 1234 1234 1234
Das erste Unternehmen ist ein Geschäft für Kleidung.
Das erste Unternehmen hat diese Zahl: 001.
Die ganze Unternehmens-Nummer vom Kleidungs-Geschäft ist dann:
1234 1234 1234 001.
Das zweite Unternehmen ist ein Geschäft für Lebensmittel.
Das zweite Unternehmen von Max Mustermann hat diese Zahl: 002.
Die ganze Unternehmens-Nummer vom Lebensmittel-Geschäft ist dann:
1234 1234 1234 002.
Warum gibt es ein neues Ordnungs-Kennzeichen?
Das Ordnungs-Kennzeichen sieht jetzt für alle Mitglieds-Unternehmen
in der gesetzlichen Unfall-Versicherung gleich aus.
Das hilft bei der Zusammen-Arbeit
zwischen verschiedenen Organisationen.
Auch digitale Projekte werden dadurch einfacher.
Denn alle arbeiten mit der gleichen Nummer.
So können die Organisationen besser Daten austauschen.
Und die neue Unternehmens-Nummer ändert sich nicht so oft.
Was ändert sich für die Unternehmen?
Ein Unternehmen hat seine neue Unternehmens-Nummer bekommen?
Dann muss das Unternehmen ab jetzt
die neue Unternehmens-Nummer benutzen.
Das Unternehmen darf nicht mehr die alte Mitglieds-Nummer benutzen.
Das gilt besonders für den Kontakt mit der Unfall-Versicherung.
Die neue Unternehmens-Nummer muss auch für
den Lohn-Nachweis genutzt werden.
Sie möchten etwas aus unserem Medien-Shop bestellen?
Oder Sie möchten sich für eine Schulung anmelden?
Dafür brauchen Sie jetzt auch die neue Unternehmens-Nummer.
Und mit der neuen Unternehmens-Nummer können Sie auch
die Service-Angeboten von der BGHW nutzen.
Dazu gehört zum Beispiel das Extranet.
Wo finde ich die Unternehmens-Nummer?
Sie finden Ihre Unternehmens-Nummer auf allen Briefen
vom Mitglieder-Service.
Zum Beispiel auf dem Beitrags-Bescheid.
Den Beitrags-Bescheid bekommen Sie einmal im Jahr.
Vielleicht sind diese Unterlagen bei Ihrer Lohnbuch-Haltung
oder in Ihrer Personal-Stelle.
Oder die Unterlagen sind bei Ihrem Steuer-Büro.
Haben Sie noch Frage?
Dann melde Sie sich gerne bei unserem Service-Center.
Klicken Sie dafür auf den gelben Kreis rechts unten.
Dann sehen Sie alle Kontakt-Daten.