TS 2: Unterweisungen – Grundlagen
Sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten der Beschäftigten im Betrieb - das ist das Ziel von Unterweisungen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie sich im Seminar die notwendigen Schritte erfolgreicher Unterweisungen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmer/innen und beauftragte Personen für Sicherheit bei der Arbeit, die Unterweisungen durchführen
Veranstaltungsdauer: Dieses Seminar bieten wir im Blended Learning Format an, bestehend aus:
- einer E-Learningphase (online, am eigenen PC), 4 Wochen vor dem Seminar, ca. 6 Stunden Selbstlernen bei freier Zeiteinteilung
- Präsenzphase (Seminar vor Ort) 2 Tage
Vorbereitend zum Seminar vor Ort erarbeiten die Teilnehmenden selbständig Grundlagen zur Unterweisung mit Hilfe des BGHW-Lernportals. Die Bearbeitung dieser Inhalte setzen wir voraus, da das Seminar auf diese Grundlagen aufbaut. Schwerpunkte der Präsenzphase bilden praktische Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten und zur Durchführung von Unterweisungen.
Blended Learning: Präsenz- und Selbstlernphase
Voraussetzung
E-Mail-Adresse, Internetzugang für das BGHW-Lernportal
Kompetenzen
Die Teilnehmenden kennen die Notwendigkeit von Unterweisungen und wissen um die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Mit Hilfe eines Unterweisungskonzeptes können sie Unterweisungen vorbereiten und durchführen. Sie wenden dabei teilnehmerorientierte Methoden auf der Grundlage von erwachsenengerechtem Lernen an.
Themen der E-Learningphase
- Arbeiten mit dem BGHW-Lernportal
- Gesetzliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen
- Verantwortung und Zuständigkeit für Unterweisungen
- Grundsätze des Lernens, Motiviationsaspekte
- Gesprächsführung
- Unterweisungsmethoden und unterstützende Medien
- Planen von Unterweisungskonzepten
- Leiharbeiter und Fremdfirmen
Themen der Präsenzphase (Seminar vor Ort)
- Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten
- Praktische Durchführung von Unterweisungen
- Motivierende Unterweisungseinstiege
- Umsetzung von Unterweisungen im betrieblichen Ablauf
Hinweise
Für Interessentinnen und Interessenten mit langjähriger Unterweisungspraxis empfehlen wir das Seminar „Unterweisungen – Workshop“ (TS 17).
Technisch-organisatorische Voraussetzungen: E-Mail-Adresse und Internetzugang
Dieses Seminar wird über das neue BGHW-Lernportal im Internet unterstützt. Bereits vor Seminarbeginn bearbeiten Sie dort Lernmodule zur Seminarvorbereitung. Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal.