Sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten der Beschäftigten im Betrieb - das ist das Ziel von Unterweisungen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie sich im Seminar die notwendigen Schritte erfolgreicher Unterweisungen.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen von Unterweisungen
- Sie können Unterweisungen nachhaltig organisieren und durchführen
- Sie entwickeln Ideen, wie Sie eignete Methoden und Medien nutzen und wie Sie Beschäftigte aktiv beteiligen
- Transfer: Sie entwickeln Unterweisungskonzepte und probieren sie aus
Voraussetzung
- Sie sollten bis spätestens 4 Wochen vor dem Präsenzseminar zur Vorbereitung das E-Learning Angebot (Selbstlernzeit: ca. 6 Stunden) bearbeitet haben. Hierbei erarbeiten Sie selbständig Grundlagen zur Unterweisung mit Hilfe des BGHW-Lernportals. Die Bearbeitung dieser Inhalte setzen wir voraus, da das Seminar auf diese Grundlagen aufbaut, um im Präsenzseminar den Schwerpunkt auf praktische Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten und zur Durchführung von Unterweisungen zu legen.
- Sie benötigen eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang für das BGHW-Lernportal.
Zielgruppe
- Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
- Ausbilderinnen und Ausbilder
Inhalte des E-Learning Angebots
- Arbeiten mit dem BGHW-Lernportal
- Gesetzliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen
- Verantwortung und Zuständigkeit für Unterweisungen
- Grundsätze des Lernens, Motiviationsaspekte
- Gesprächsführung
- Unterweisungsmethoden und unterstützende Medien
- Planen von Unterweisungskonzepten
- Leiharbeiter und Fremdfirmen
Inhalte des Präsenzseminars
- Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten
- Praktische Durchführung von Unterweisungen
- Motivierende Unterweisungseinstiege
- Umsetzung von Unterweisungen im betrieblichen Ablauf
Hinweise
Technisch-organisatorische Voraussetzungen: E-Mail-Adresse und Internetzugang
Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal im Internet unterstützt. Bereits vor Seminarbeginn bearbeiten Sie dort Lernmodule zur Seminarvorbereitung. Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal.
Für Interessentinnen und Interessenten mit langjähriger Unterweisungspraxis empfehlen wir das Blended Learning Seminar Unterweisungen – Workshop.