Sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten der Beschäftigten im Betrieb - das ist das Ziel von Unterweisungen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie sich im Seminar die notwendigen Schritte erfolgreicher Unterweisungen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die rechtlichen Grundlagen von Unterweisungen
  • Sie können Unterweisungen nachhaltig organisieren und durchführen
  • Sie entwickeln Ideen, wie Sie eignete Methoden und Medien nutzen und wie Sie Beschäftigte aktiv beteiligen
  • Transfer: Sie entwickeln Unterweisungskonzepte und probieren sie aus
Illustration blended learning

Voraussetzung

  • Sie sollten bis spätestens 1 Woche vor dem Präsenzseminar zur Vorbereitung das E-Learning Angebot (Selbstlernzeit: ca. 6 Stunden) bearbeitet haben. Hierbei erarbeiten Sie selbständig Grundlagen zur Unterweisung mit Hilfe des BGHW-Lernportals. Die Bearbeitung dieser Inhalte setzen wir voraus, da das Seminar auf diese Grundlagen aufbaut, um im Präsenzseminar den Schwerpunkt auf praktische Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten und zur Durchführung von Unterweisungen zu legen.
  • Sie benötigen eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang für das BGHW-Lernportal.

Zielgruppe

  • Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
  • Ausbilderinnen und Ausbilder

Inhalte des E-Learning Angebots

  • Arbeiten mit dem BGHW-Lernportal
  • Gesetzliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen
  • Verantwortung und Zuständigkeit für Unterweisungen
  • Grundsätze des Lernens, Motiviationsaspekte
  • Gesprächsführung
  • Unterweisungsmethoden und unterstützende Medien
  • Planen von Unterweisungskonzepten
  • Leiharbeiter und Fremdfirmen

Inhalte des Präsenzseminars

  • Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten
  • Praktische Durchführung von Unterweisungen
  • Motivierende Unterweisungseinstiege
  • Umsetzung von Unterweisungen im betrieblichen Ablauf

Hinweise

Technisch-organisatorische Voraussetzungen: E-Mail-Adresse und Internetzugang

Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal im Internet unterstützt. Bereits vor Seminarbeginn bearbeiten Sie dort Lernmodule zur Seminarvorbereitung. Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal.

Für Interessentinnen und Interessenten mit langjähriger Unterweisungspraxis empfehlen wir das Blended Learning Seminar Unterweisungen – Workshop.

Symbol mit einem Ausrufezeichen

Empfohlene Seminare

Blended Learning Seminar

Unterweisungen – Workshop

Sicheres und gesundes Verhalten der Beschäftigten trägt zum erfolgreichen Arbeiten im Betrieb bei. Nachhaltiges Unterweisen ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Präsenzseminar

Verantwortung im Hafen

In diesem Seminar lernen Sie Ihre Aufgaben und Rolle im Arbeitsschutz kennen. Sie erhalten Anregungen, den Arbeitsschutz im eigenen Betrieb erfolgreich zu gestalten.

Präsenzseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit

Lernen Sie Ihre Verantwortung für den Arbeitsschutz im Unternehmen kennen, vermeiden Sie Rechtsfolgen nach einem Arbeitsunfall und motivieren Sie Ihre Beschäftigten zu einem arbeitsschutzgerechten Verhalten. Dieses Seminar bietet den richtigen Einstieg.

Onlineseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit – Live Online Angebot

Mit diesem Onlineseminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular