Stärken Sie Ihre Ausbildungspraxis! In diesem 3-tägigen Präsenzseminar erhalten Sie die entscheidenden inhaltlichen und methodischen Kompetenzen, um Ihre Auszubildenden wirksam auf ein sicheres und gesundes Arbeitsleben vorzubereiten und zu motivieren. Denn: Niemand im Unternehmen hat eine längere Berufstätigkeit vor sich als Ihre Azubis!

Ihr Nutzen

  • Sie vernetzen sich mit engagierten Ausbildungsverantwortlichen und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.
  • Sie begeistern Auszubildende nachhaltig für Arbeitssicherheit und Gesundheit und schärfen deren Bewusstsein.
  • Sie können Sicherheitsthemen didaktisch klug und altersgerecht aufbereiten – für maximale Lernerfolge und aktive Beteiligung Ihrer Auszubildenden.
  • Sie erstellen innovative und praxistaugliche Unterweisungskonzepte, die Ihre Auszubildenden wirklich erreichen.
  • Sie werden sattelfest in den rechtlichen Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Illustration Präsenzseminar

Zielgruppen

  • Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Ausbildende
  • Ausbildungsbeauftragte von Auszubildenden nach BBiG / HWO

Inhalte

  • Profitieren Sie vom direkten Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen: Ihr Forum für bewährte Praxislösungen und neue Ideen
     
  • Gefahren erkennen und präventiv handeln: Spezifische Risiken für Auszubildende am Arbeitsplatz und auf dem Weg dorthin
     
  • Risikoeinschätzung von Jugendlichen verstehen und Aufgaben gezielt präventiv gestalten
     
  • Aktuelle Herausforderungen: Wie verletzen sich Azubis bei der Arbeit? Was macht sie krank? Welche Maßnahmen helfen?
     
  • Das Verhalten von Jugendlichen besser verstehen und mit passgenauer Kommunikation gezielt darauf einwirken
     
  • Sicherheit und Gesundheit in der Berufsausbildung: Rechtliche Grundlagen
     
  • Die neue Herausforderung meistern: 'Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit' als Schlüsselkompetenz in der Ausbildung – Was das für Ihre Rolle als Ausbilder konkret bedeutet und wie Sie es umsetzen
     
  • Erfolgreiche Unterweisungskonzepte entwickeln: So gestalten Sie Sicherheitsthemen spannend, motivierend und altersgerecht für Ihre Auszubildenden
     

Empfohlene Seminare

Präsenzseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit

Mit diesem Präsenzseminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Welche Aufgaben müssen Sie wahrnehmen und wie? Wer unterstützt Sie dabei? Was passiert, wenn Sie handeln? Was, wenn Sie nicht handeln? Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Onlineseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit – Live Online Angebot

Mit diesem Onlineseminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Präsenzseminar

Betriebsräte – Grundlagen im Arbeitsschutz

Als Betriebsrat müssen Sie über Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen informiert sein. Welche Rechte und Pflichten haben Sie, wie arbeiten Sie mit den anderen Arbeitsschutzverantwortlichen zusammen? Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen.

Präsenzseminar

Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Verkehrsteilnehmern

Gerade junge Verkehrsteilnehmende verunglücken deutlich häufiger im Straßenverkehr als ältere. Dieses Seminar leitet Sie dazu an, Ihren Auszubildenden die Risiken des Straßenverkehrs bewusst zu machen und ihr Sicherheitsbewusstsein zu stärken.

Blended Learning Seminar

Unterweisungen – Grundlagen

Das Ziel von Unterweisungen ist Beschäftigte zu informieren, zu qualifizieren, anzuweisen und auch zu motivieren, um ein sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten dauerhaft zu erreichen. Im Seminar erarbeiten Sie sich die notwendigen Schritte erfolgreicher Unterweisungen.

Blended Learning Seminar

Unterweisungen – Workshop

Sicheres und gesundes Verhalten der Beschäftigten trägt zum erfolgreichen Arbeiten im Betrieb bei. Nachhaltiges Unterweisen ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Mehr Beiträge anzeigen

Weitere Informationen und Angebote, die Sie interessieren könnten

Mehr zum Themenfeld "Auszubildende" finden Sie auch im Kompendium Arbeitsschutz.

Themenfeld Auszubildende

Auszubildende sind in der Regel jung und stehen erst am Anfang ihres Berufslebens. Dies stellt Ausbilderinnen und Ausbilder bei Fragen der Sicherheit und Gesundheit vor besondere Herausforderungen.

Zu Auszubildende

Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ausbildung

Sie haben Fragen zur Sifa-Ausbildung oder allgemein zu unseren Seminaren?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.