Wo liegen die Gefahrenquellen in einer Werkstatt? Das Seminar sensibilisiert Sie für häufige Unfallursachen und gesundheitsschädigende Arbeitsweisen.

Ihr Nutzen

  • Sie schaffen ein Bewusstsein für Unfall- und Gesundheitsgefahren in Werkstätten 
  • Sie erkennen Gefährdungen in Werkstätten
  • Sie können Schutzmaßnahmen festlegen
Illustration Präsenzseminar

Inhalte

  • Die BGHW
  • Verantwortung im Arbeitsschutz
  • Erkennen von Gefährdungen in Werkstätten
  • Absicherung von Maschinen
  • Einsatz und Wartung von Hebebühnen
  • Lärm in Werkstätten
  • Hautschutz in Werkstätten
  • Handwerkzeuge
  • Schweiß- und Schneidarbeiten
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Zielgruppen

  • Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
  • Werkstattleiterinnen und Werkstattleiter

Weitere Angebote, die Sie interessieren könnten

Präsenzseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit

Lernen Sie Ihre Verantwortung für den Arbeitsschutz im Unternehmen kennen, vermeiden Sie Rechtsfolgen nach einem Arbeitsunfall und motivieren Sie Ihre Beschäftigten zu einem arbeitsschutzgerechten Verhalten. Dieses Seminar bietet den richtigen Einstieg.

Blended Learning Seminar

Gesund mit System – Führungsverhalten und Mitarbeitergesundheit

In einem Mix aus E-Learning und Präsenzseminar befassen Sie sich mit gesundem Führungsverhalten, erkennen eigene Fehlbeanspruchungen und erhalten konkrete Handlungsanregungen.

Präsenzseminar

Ergonomie am Arbeitsplatz

Gestalten Sie die Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen gesund – für Physis und Psyche. In diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Know-how.

Blended Learning Seminar

Unterweisungen – Workshop

Sicheres und gesundes Verhalten der Beschäftigten trägt zum erfolgreichen Arbeiten im Betrieb bei. Nachhaltiges Unterweisen ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Präsenzseminar

Lärm am Arbeitsplatz

Lärm gehört zu den häufigsten Gefährdungen am Arbeitsplatz. In diesem Seminar lernen Sie, wie sie betroffene Beschäftigte vor Lärm schützen.

Präsenzseminar

Gefahrstoffrecht – Umsetzung in die Praxis

Worauf müssen Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen achten? Wie werden Beschäftigte im Betrieb ausreichend geschützt? Das Seminar gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick.

Freie Plätze
Mehr Beiträge anzeigen
Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminare

Sie haben Fragen zur Seminaranmeldung oder zum Seminarangebot?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular