So wird Ihr Beitrag berechnet
Wir berechnen Ihren Beitrag nach den Regeln im Gesetz.
Für die Berechnung sind diese Sachen wichtig:
- der Finanz-Bedarf der BGHW
und die Kosten-Verteilung - der gesamte Arbeits-Lohn für alle Mitarbeitenden und
die Versicherungs-Summe - die Gefahr-Klassen
- der Beitragsfuß
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu:
- Finanz-Bedarf
- 1. Berechnung nach Gefahr-Tarif
- 2. Beitrag nach Arbeits-Lohn
- Beitrags-Ausgleichs-Verfahren
- Unternehmer-Versicherung
- Mindest-Beitrag
- Services und Downloads
Finanz-Bedarf
Finanz-Bedarf bedeutet:
So viel Geld braucht die Berufs-Genossenschaft für alle Kosten.
Ein anderes Wort dafür ist: Umlage-Soll.
Der Umlage-Soll besteht aus 2 Sachen:
- die Ausgaben von der BGHW und
- der Kosten-Verteilung auf die verschiedene Gefahr-Klassen.
Diese Kosten-Verteilung heißt auch Lasten-Verteilung.
Mehr Informationen zur Lasten-Verteilung finden Sie hier:
Lasten-Verteilung zwischen den Berufs-Genossenschaften
Achtung:
Der Text ist nicht in Leichter Sprache.
1. Berechnung nach Gefahr-Tarif
Für die Berechnung werden folgende Dinge miteinander mal genommen:
- Der Arbeits-Lohn von allen Mitarbeitenden
oder die Versicherungs-Summe - Die Gefahr-Klasse von Ihrem Unternehmen
- Der Beitragsfuß für die Eigen-Umlage und die Lasten-Verteilung
Das Ergebnis wird dann durch 1.000 geteilt.
Beitrag nach Gefahr-Tarif =
Arbeits-Lohn oder Versicherungssumme x Gefahr-Klasse x Beitragsfuß / 1.000
Entgelte
Mit dem Lohn-Nachweis DIGITAL melden Sie der BGHW:
So viel Arbeits-Lohn haben wir an alle Mitarbeitenden
in dem Jahr gezahlt.
Ein anderes Wort für Lohn ist: Entgelt.
Der Lohn-Nachweis ist die Grundlage für die Beitrags-Abrechnung.
Im Extranet von der BGHW können Sie sehen:
Diese Summe an Entgelt haben wir gemeldet.
Im Extranet können Sie auch sehen:
Ist die Entgelt-Summe in Ihrem Beitrags-Bescheid
aus mehreren Teil-Lohn-Nachweisen?
Manchmal geben mehrere Stellen,
die Lohn-Nachweise für Ihr Unternehmen ab.
Dann gibt es mehrere Teil-Lohn-Nachweise.
Melden Sie den Lohn-Nachweis nicht?
Oder melden Sie den Lohn-Nachweis falsch?
Dann muss die BGHW die Beträge schätzen.
Sie können aber die richtigen Entgelte
später über das UV-Melde-Verfahren melden.
Haben Sie keine Mitarbeiter?
Und darum zahlen Sie keinen Arbeits-Lohn?
Dann schreiben Sie das bitte der BGHW.
Gefahr-Klasse
Die Gefahr-Klasse zeigt:
Wie hoch ist das Risiko für Arbeits-Unfälle und Berufs-Krankheiten
in einem Unternehmen oder Beruf.
Die Berufs-Genossenschaft prüft alle 6 Jahre:
Passt die Gefahr-Klasse noch?
Oder müssen wir die Gefahr-Klasse für das Unternehmen anpassen?
Unternehmen mit höherem Risiko zahlen mehr Beiträge.
Denn es ist wahrscheinlicher:
Diese Unternehmen verursachen auch mehr Kosten.
Beitragsfuß
Der Beitragsfuß ist ein Geld-Betrag.
Der Vorstand entscheidet jedes Jahr:
So hoch ist der Beitragsfuß für dieses Jahr.
Der Beitragsfuß wird so ermittelt:
Zuerst muss man die Beitrags-Einheiten berechnen.
Dafür werden alle Arbeits-Löhne mit der Gefahr-Klasse mal genommen.
So wird das Unfall-Risiko berücksichtigt.
Danach werden die Beitrags-Einheiten von allen Mitglieds-Unternehmen zusammen-gerechnet.
Dann teilt man den Umlage-Soll durch die Beitrags-Einheiten.
So bekommt man den Beitragsfuß.
Dieser Beitragsfuß gilt je 1.000 Euro Lohn in der Gefahr-Klasse 1.
Beitragsfuß = Umlage-Soll x 1.000 / Summe Beitrags-Einheiten von allen Mitglieds-Unternehmen
Der vom BGHW-Vorstand berechnet den Beitragsfuß jedes Jahr neu.
Die aktuellen Werte für den Beitragsfuß finden Sie hier:
Beitragsfuß
Beitrags-Ausgleichs-Verfahren
Im Gesetz steht:
Die Berufs-Genossenschaften müssen Zuschläge
oder Nachlässe auf den Beitrag geben.
Das bedeutet:
Manche Unternehmen müssen mehr zahlen.
Andere Unternehmen müssen weniger bezahlen.
Das nennt man Beitrags-Ausgleichs-Verfahren.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Beitrags-Ausgleichs-Verfahren
Achtung:
Der Text ist nicht in Leichter Sprache.
Unternehmer-Versicherung
Der Beitrag für die Unternehmer-Versicherung wird extra berechnet.
Dafür gibt es ein eigenes Akten-Zeichen.
Hier kommen Sie zum Beitrags-Rechner
für die Unternehmer-Versicherung:
Beitrags-Rechner Unternehmer-Versicherung
Achtung:
Der Text ist nicht in Leichter Sprache.